Hallo Micha,
danke für die Tipps. Bei mir zeigt sich ja gar nicht erst ein Sämling...
Beste Grüße.
Ingo
Art: Beiträge; Benutzer: kakteenfritze
Hallo Micha,
danke für die Tipps. Bei mir zeigt sich ja gar nicht erst ein Sämling...
Beste Grüße.
Ingo
Liebe Laura,
es tut mir leid, Dir sagen zu müssen, daß diese Pflanze wohl nicht mehr zu retten ist. Da ist noch nicht einmal ein Stückchen dran, was man abtrennen und neu bewurzeln könnte. Also...
Hallo Andree,
nein, das wird Dir nicht gelingen, aber Du könntest sie in Erde gesteckt bewurzeln. Nur sei dabei vorsichtig mit der Feuchtigkeit!
Beste Grüße.
Ingo
Hoffentlich kommen sie auch weiterhin durch! Ich habe bei der Strombo-Aussaat kein Glück.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Elke,
hast Du den Kaktus in letzter Zeit mit irgendwas behandelt. Irgendwie sieht das nach äußerem Einfluß aus. Möglicherweise waren auch die Vogelausscheidungen verantwortlich.
Beste...
Dann drücke ich mal die Daumen, Micha, daß es mit der Blüte klappt!
Beste Grüße.
Ingo
So würde ich es auch machen, Katja.
Ist echt schwierig.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Dieter,
ich denke, daß es sich bei beiden um G. baldianum handelt.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Mario,
mit wenigen Ausnahmen, ja.
Thelocactus (Hamatocactus) setispinus ist ziemlich hart im Nehmen was die Kälte angeht. Nur absolut trocken muß er dann stehen. Meine Exemplare müssen jedes...
Hallo und herzlich willkommen, fcmmario!
Ich denke, mit Deiner Bestimmung liegst Du richtig. Die Pflanze hat keine großen Ansprüche, ist also gut für Anfänger geeignet. Im Sommer stellst Du ihn so...
Ja, die Gattung Lobivia wurde komplett zu Echinopsis gestellt.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Micha,
bei Walther Haage steht 15 cm Durchmesser und Höhe - für mich realistisch.
Laut Anderson ca. 20 cm. Der DKG-Sonderpublikation "Notokakteen" von Andreas Hofacker zufolge sollen sie...
Hallo,
wie Helli schon schrieb, kann eine Agave nur einmal blühen. Somit kann es schon mal keine Agave sein.
Beste Grüße.
Ingo
Na, dann pflege sie weiterhin gut....
Grüße.
Ingo
Hallo Katja,
Ferocactus, ja. Ich denke vielleicht an F. wislizenii, F. cylindraceus, F. emoryi .....
Es bleibt ein Ratespiel.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Micha,
ja, sie war damals im Haage-Katalog mit *4^ angegeben. Sie steht seit acht Jahren an genau derselben Stelle. Die tiefste Temperatur, die sie bisher ertragen mußte, lag bei -10,5°C....
Hallo!
Nein, damit kannst Du eigentlich nicht überdüngt haben, wenn Du nicht überdosiert hast.
Es wird eventuell mit dem Gießen zu tun gehabt haben.
Beste Grüße.
Ingo
Oh, der E. subinermis ist ja prächtig.
Gruß.
Ingo
Hallo zusammen,
hier ein paar aktuelle Fotos von meinem Freilandbeet:
28850 28851 28852 28853 28854 28855 28856 28857 28858 28859 28860 28861 28862 28863 28864 28865
Viele Grüße.
Ingo
Ja, zumindest ich....;)
Hallo zusammen,
die Pflanze auf dem folgenden Foto ist eindeutig eine Lobivia. Das weiß ich seit letztem Sommer. Bis dahin hielt ich sie wegen der kurzen derben Dornen...
Hallo zusammen,
da meine Opuntia ficus-indica noch ziemlich klein ist und ich noch nie Berichte über Blüten in unseren Breiten gehört habe, hatte ich damit nicht gerechnet:
28846
Ich bin...
Hier mal wieder ein Einblick von mir:
28825 28826 28827 28828 28829 28830 28831 28832 28833 28834 28835 28836 28837 28838 28839 28840 28841 28842 28843 28844 28845
Viele Grüße.
Ingo
Vielleicht ein Pilosocereus?
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Thorpi,
eine M. nejapensis ist das nicht. Ich denke, M. karwinskiana kommt gut hin.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Ihr beiden,
da Eure Feros ja noch sehr jung sind, ist eine Bestimmung etwas schwierig.
Ich sehe da bei allen gezeigten Pflanzen jedoch keinen F. latispinus ....
Beste Grüße.
Ingo