Das ist ein Epiphyllum, Blattkaktus.
Luftwurzeln sind die Regel und nicht ungewöhnlich.
Beate
Art: Beiträge; Benutzer: beate
Das ist ein Epiphyllum, Blattkaktus.
Luftwurzeln sind die Regel und nicht ungewöhnlich.
Beate
Hallo Pedda84,
herzlich willkommen im Forum.
Du hättest Dich vorher über die "Ansprüche" der Pflanze informieren sollen.
Wie es aussieht ist die Agave erfroren. Decken, ob dick oder...
Guten Abend Laura,
zuerst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Deine Euphorbia sieht vertrocknet aus, leider.
Einmal im Monat Wasser, zu wenig zum leben.
Standort in der Raummitte ist...
Hallo Patrik,
herzlich willkommen im Forum.
An Deiner Opuntia hat etwas gefressen.
Schnecke, Raupe oder Insekt!
Jetzt kommen die Fliegen, angelockt vom Pflanzensaft.
Was ist das für eine klare...
Soll doch niemand sagen, dass eine Frage vom 1.April 2017 nicht doch noch beantwortet wird!
LG Beate :D
Hallo Hai,
in toto betrachtet sieht er nicht gut aus.
Ist die Pflanze weich, läßt sie sich mit dem Finger eindrücken?
Es wird das beste sein bis zum März nichts zu tun.
Aber informiere Dich bis...
Hallo Hai,
herzlich willkommen im Forum.
Dein Kaktus ist ein Echinocactus grusonii.
Die Wolle im Scheitel, Vegetationspunkt, ist normal.
Dies ist kein Schimmel.
So kann Dein Kaktus in...
Hallo Christian,
ich habe mich da sehr ungeschickt ausgedrückt.
Mit Quatsch meinte ich die hohen Preise die ich im www gefunden hatte.
Natürlich nicht Dein Interesse für diese Pflanzen.
Da hat...
Gibt es im www reichlich zu kaufen.
Fünf Korn 15,- bis 30,- € !!!
Was ein Quatsch!
LG Beate
Bravo!
Das sagt mein kakteenverrücktes "Goldstück" auch.
LG Beate
Hallo Jürgen,
a sollte Echinocactus grusonii sein
b ein Ferocactus ???
c Haworthia fasciata
d Opuntia microdasys
Guten Abend Biggy,
Dein Kaktus gehört zur Gattung Mammillaria.
Er hat schon geblüht und bildet jetzt Früchte.
Die kannst an der Pflanze lassen.
Wenn sie reif sind fallen sie ab.
LG Beate
Na wie wohl?
Ein Bravo ist ein Bravo!!!
LG Beate ;)
Bravo!
LG Beate
Guten Abend belgiancactus,
es kann ein Corryocactus (errectus?) sein.
LG Beate
Hallo Kurt,
Nr.1 Epiphyllum (Hybride) Blattkaktus
Nr.2 Stapelia - kein Kaktus sondern eine "andere Sukkulente"!
Nr.3 Mammillaria ventula ssp. gracilis
Jetzt kannst Du in die...
Schreibweise überprüfen, richtigstellen - dann funktioniert es auch mit und in Wikipedia etc. pp.
LG Beate
Guten Abend,
auf den Bildern erkenne ich eine Mangel leidende Pflanze.
Ihr fehlt Sonne, Luft, größerer Topf mit viel Substrat, Wasser und Nährstoffe.
Vermeintliche Schädlinge kann ich nicht...
Hallo Conny,
solch "freundliche Antworten" sind nicht selten in gewissen Kreisen. . .
LG Beate
Guten Morgen Andreas,
herzlich willkommen im Kakteen-Forum.
Die Pflanze (Gruppe) ist eine Mammillaria spinosissima cv. Un Pico.
Sehr schön und ohne große Umstände zu kultivieren.
Heller...
Hallo Michel,
willkommen im Forum und viel Spaß und hilfreiche Erkenntnisse!
LG Beate
à la bonne heure!
1000 Dank und LG Beate
Ja, das ist richtig.
Mein Mann hat einen, Freunde haben welche, Botanische Gärten sowieso.
Es ist nicht ungewöhnlich einen blühenden Echinocactus grusonii bei uns zu sehen.
Auch bei diesen...
Guten Morgen Sonia,
großflächiger Sonnenbrand.
Da kann man nichts machen - nur warten wie die Pflanze das bewältigt.
In ein bis zwei Jahren weißt Du mehr.
LG Beate
Guten Morgen,
diese Gattung - übrigens kein Kaktus sondern eine "andere Sukkulente" - sieht man nicht oft.
Es gehört viel Geschick, Erfahrung und Können dazu, sie zu kultivieren.
Bravo!!! Und...