+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kaktus abgebrochen

  1. #1
    Igel
    Gast

    Standard Kaktus abgebrochen

    Hallo,
    heute morgen habe ich vor dem Fensterbrett einen meiner Kugelkakteen aufgefunden. Die Wurzel ist etwa 5mm unterhalb der Pflanze abgebrochen. Wie gehe ich nun am besten vor, um den Katus wieder anzupflanzen?

    Grüsse und danke für die Hilfe im voraus
    Lambert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von nl1133
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    690
    Renommee-Modifikator
    80

    Standard

    hei, oh je, hast du eine Idee wie das passieren konnte? Vögel oder so? Oder ist der evtl. irgendwie verfault unten? Wenn nicht, dann kannst du ihn in ein Bett aus Vogelsand setzen, nicht giessen und darauf vertrauen, dass der sich neu bewurzelt.
    und schöne Grüße
    gunda

  3. #3
    Unregistriert
    Gast

    Standard

    Hallo gunda,
    nein - der Kaktus ist so weit in Ordnung und nicht verfault - einer meiner Katzen wird ihn runtergeschmissen haben. Jetzt ist halt ein noch Stückchen der Hauptwurzel und ein paar kleinere Wurzelreste daran. Reicht dafür auch normaler Sand? Den hätte ich nämlich hier.

    Grüsse
    Lambert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von nl1133
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    690
    Renommee-Modifikator
    80

    Standard

    hm... ich würd Vogelsand nehmen, ist einfach leichter für den. Sind halt so Erfahrungswerte, dass die sich dann leichter tun. Der kostet ja nicht viel, 2 kg ca. 1 Euro soweit ich weiss und der hält ewig.
    und schöne Grüße
    gunda

  5. #5
    Unregistriert
    Gast

    Standard

    Vielen Dank - das werde ich mal so versuchen!
    Wie lange soll ich denn den Kaktus nicht gießen?

    Grüsse
    Lambert

  6. #6
    Unregistriert
    Gast

    Standard

    In Vogelsand setzen und erstmal etwas schattiger stellen, die erste Woche nicht gießen und die nächsten Wöchen Sprühen. Erst leicht dann mehr, so das der Sand dann auch mal einige Stunden nass ist. Das Bewurzeln im Vogelsand sollte so 4 - 6 Wochen dauern. Danach ist das Wurzelsystem so kräftig ausgebildet das er wieder in normale Kakteenerde kann.

  7. #7
    Unregistriert
    Gast

    Standard

    Gugst du da In FAQ, --> Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!

  8. #8
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    318

    Standard

    [QUOTE=Unregistriert;117158] Jetzt ist halt ein noch Stückchen der Hauptwurzel und ein paar kleinere Wurzelreste daran.

    Grüsse
    Lambert[/QUOTE]

    Das reicht, um ihn wieder in normales Substrat zu setzen. Hier brauchst du nichts neu zu bewurzeln. Eintopfen, eine Woche mit dem Giessen warten und dann, da erst mal weniger Wurzelwerk vorhanden ist, etwas weniger und vorsichtiger als bisher gewohnt, giessen.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. madagaskarpalme abgebrochen
    Von elvirapalme im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 22:33
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 01:40
  3. Opuntie abgebrochen
    Von Sternchen im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 22:10
  4. kaktus bei wurzel abgebrochen
    Von Unregistriert im Forum Offener Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 17:01
  5. Kaktus abgebrochen
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 11:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG