P3150601k.jpg.P3150600k.jpg.P3150597k.jpg
Ein Hallo ins Forum
Hat jemand Interesse an Trieben des Kaktus, welchen die Bilder zeigen? Falls jemand Teile als Stecklinge kultivieren würde, täte ich den Kaktus auch zerschneiden. Die geschnittenen Trieben würde ich eintüten, versenden, verschenken. Oder möchte jemand die Pflanze komplett mit Ampeltopf übernehmen/ könnte ihr jemand ein Heim bieten und sie abholen? Die Bilder sind aktuell und zeigen den derzeitigen Zustand und die Größe.
Obwohl der Kaktus eher klein ist, kann ich ihm keinen vernünftigen Standort bieten und kann ihn nicht so pflegen, wie es für eine Ampelpflanze gut wäre. Augenscheinlich ist der Kaktus gesund, aber unter jeder kleinen Manipulation brachen Glieder an den Knoten ab. Es täte mir leid, ihn wegen Platzmangel und Pflegeaufwand einfach wegzuwerfen, deshalb die kleine Annonce.
Vor ca 3 Jahren kaufte ich diesen Kaktus/ diese getopften Jungpflanzen in einem 0815-Markt. Deklariert war er als Rhipsalis, was vielleicht nicht falsch ist. Jedoch sind mir keine Arten mit so stark gekerbten Rändern an vergleichsweise großen Flachtrieben bekannt, die in der Literatur zu dieser Gattung gezählt werden würden. In Beschreibungen der verwandten Gattungen Pfeifferia und Lepismium fand ich auch nichts passendes/ ähnliches.
Vielleicht sind Epiphyllum anguliger, Epiphyllum gertrudianum, Selenicereus anthonyanus ja seine nexten Verwandten. Obwohl ich auch dazu ein bisserl gelesen habe -hier- , kann ich meinen Kaktus nicht näher bestimmen und nur die Bildchen zeigen und auf Interessenten hoffen.
Grüße und Danke fürs beachten
Lesezeichen