Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Mammillaria sp. = Mammillaria polythele

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2024
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Ralf,

    Vielen Dank für deine rasche Antwort und die verlinkte Seite! M. polythele sieht richtig aus.
    Klasse, jetzt habe ich eine gute Vorstellung davon, was der Kaktus benötigt. Die andere Mammillaria werde ich unter den gleichen Bedingungen halten. Wenn ds Substrat trocken ist, kommen sie zur Überwinterung an ein helles, kühles Fenster.

    Die gesäten Samen der polythele sind z.T. schon aufgegangen und zu kleinen weiß-grünen Pünktchen geworden. Sie werden den Winter im Warmen unter Kunstlicht verbringen. Ich freue mich schon darauf ihre Entwicklung zu verfolgen.

    Die andere Mammillaria werde ich wohl erstmal weiter wachsen lassen und hoffe darauf, dass sie in Zukunft identifizierbar wird.

    Danke für deine Einschätzung!

    Viele Grüße
    Corsi
    Geändert von Corselimus (27.10.2024 um 11:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. BESTIMMT Kennt jemand den Kaktus? --> Mammillaria polythele v. nudum
    Von schrömmel im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 14:19
  2. BESTIMMT Nr.32 -> Mammillaria polythele
    Von ballu im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.01.2015, 16:48
  3. BESTIMMT - Mammillaria sucht Namen -> Mammillaria microhelia
    Von Dr. Dietmar im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2015, 18:44
  4. Samen von Mammillaria polythele cv. inermis
    Von DanielDD im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2014, 17:49
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 19:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG