Hallo liebe Kakteenfreunde
Leider hat mein wunderschöner 12 cm Lophophora williamsii vor zwei Jahren einen deutlichen Schaden durch Spinnmilben erlitten . Ich konnte zwar noch reagieren, bevor der Schaden die ganze Oberfläche betroffen hat, es sind aber doch Schadspuren rund um den Kaktus, von jeweils mehreren cm2 entstanden.
Ich weiß, irgendwann verwächst sich das wieder. Aber ich würde das gern beschleunigen.
Gibt es eine Möglichkeit die Erneuerung der Außenschicht anzukurbeln?
Ich dachte dabei z.B. an Besprühen mit einer leichten Kaliseifenlösung. Die Seife löst und weicht schließlich auch menschliche Haut gut an und fördert die Bildung neuer Hautschichten.
Würde das funktionieren oder gibts Alternativen?
Lesezeichen