Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Schneckenalarm

  1. #31
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    355

    Standard

    Wer die test-Hefte der Stiftung Warentest sammelt, vor einigen Jahren haben die mal Schneckenvertreiber behandelt. Vielleicht kann das ja mal jemand heraussuchen?

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  2. #32
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von sukki
    Registriert seit
    09.05.2008
    Ort
    Österreich, OÖ
    Beiträge
    159
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Bin selber noch neu hier. In meinem Stammforum habe ich den Tip bekommen, zerstoßene Eischalen rundherum zu legen. Bei größeren Pflanzen funktioniert das ganz gut, bei Kakteen müßte man die Schalen vielleicht kleiner zermahlen, damit es auch gut aussieht. Dabei fällt mir ein, daß es auch zerstoßene Muscheln gibt, ev. Zoobedarf.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    next to Zurich
    Beiträge
    317
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Auch Weinbergschnecken ernähren sich übrigens von "Grünzeugs"...
    und keineswegs nur von anderen Schnecken, wenn sie dies überhaupt tun!

  4. #34
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    84

    Standard

    Sukki, die Gehäuseschnecken werden sich über dies Kalkfutter sehr freun!

    Cactusami, dass Weinberger andere Schnecken fräßen, hat indes niemand gesagt.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  5. #35
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    next to Zurich
    Beiträge
    317
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Zitat Zitat von Olaf usm Seyerland Beitrag anzeigen

    Cactusami, dass Weinberger andere Schnecken fräßen, hat indes niemand gesagt.

    Zitat Zitat von Marco
    Gehäuseschnecken fressen abgestorbene Pflanzenteile und z. B. auch die Gelege der Nacktschnecken.
    LG

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    763
    Renommee-Modifikator
    128

    Standard

    @ Thomas:

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für den wertvollen Tip! Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Schnecken sind bei mir ein riesiges Problem.

    Gruss Johannes

  7. #37
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    355

    Standard ab in den Topf

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Ansonsten: Nacktschnecken raus aus dem Beet und Gehäuseschnecken können bleiben (Gilt nicht für die Weinbergschnecken). Gehäuseschnecken fressen abgestorbene Pflanzenteile und z. B. auch die Gelege der Nacktschnecken. Letztere verputzen frisches Grün.
    Da bin ich falsch verstanden worden, weil ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe! Weinbergschnecken gehören in den Topf, nicht ins Beet, weil sie frische Pflanzen fressen! Soweit ich weiß fressen nur die "normalen" Gehäuseschnecken den Laich anderer Schnecken.

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  8. #38
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Pahi
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    387
    Renommee-Modifikator
    80

  9. #39
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    355

    Standard

    Danke Patrick,

    an den ersten Beitrag konnte ich mich erinnern! Toll, dass man die bei test.de finden kann. Die 2001-Hefte habe ich natürlich nicht mehr gehabt...

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  10. #40
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Pahi
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    387
    Renommee-Modifikator
    80

    Standard

    jo nichts zu danken ich werde mich mit diesem problem nun auch beschäftigen hbe heute eine (drecks)schnecke in meinem beet gefunden, zum glück hat sie nichts gefressen. naja wie ist das mit dem schneckenkorn, da ich eine katze habe. Stirbt die wenn die das frisst?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG