Ein Substrat mit höherem humosen Anteil als für "normale" Kakteen, gute Düngung (Kuhdungpellets im Substrat, öfter auch mal einen Dünger mit normalem Stickstoffanteil, im Frühjahr Startdüngung mit Blaukorn), mehr Wasser als für "normale" Kakteen und ab und zu eine Dusche für die ganze Pflanze, lässt meine Selenis recht gut wachsen.
Ist notiert, das probiere ich jetzt auch mal - mein Selenisteckling vom letzten Jahr hat grad mal ein paar Triebspitzen in diesem Jahr gemacht, mehr nicht. Von "starkwüchsig" hat der mir noch nichts gezeigt.