Hallo ,


Ich würde gerne Lehm für meine Kakteen kaufen.

Nun bin ich im Internet auf 2 verschiedene Lehme gestoßen und kann mich nicht so recht entscheiden.

1.) Lehmpuver (Naturlehm)Reines Naturprodukt, trocken, gemahlen
Bindekraft: 80g/cm²
Rohdichte: 1800-1900 kg/m³

Optimal für alle Wüstenbewohner.
Absolut trocken, sofort einsatzbereit
Im Mischungsverhältnis ca. 1:5 mit Sand + Wasser erhalten sie den optimalen Bodengrund für grabende Tiere

2.) Lehmpuver (Naturlehm)

Bodenkultur/Bodengrund: Bonsai, Kaktenen und Bodenmischungen für Kleintiere
Bindemittel für die Herstellung eigener Lehmmischungen wie: Lehmputze, Lehmmauermörtel, Leichtlehm, Strohlehm, Stampflehm sowie Schüttungen (Decke/Boden).

Materialdaten
gesiebt mit Körnung 0 - 14 mm
Rohdichte: ca. 1600 kg/m³
Lieferform: trocken, gesiebt

Verpackungseinheit: 25 kg

Bindekraft: mittel (mager - fett) ca. 80g/cm²


Das 1. Angebot ist halt so richtig fein gemahlenes Pulver, wärend das andere eine Körnung bis 14 mm hat. (was ich für recht grob halte).
Für meine Lophophoras würde ich das erste Angebot mit 2-8mm Lavamulch (finde ich ideal grob), Kokohum usw. mischen. Die Luftige eigenschaft würde dann der Lavamulch schaffen.
Wobei das 1. angebot auch speziell für terrarien gedacht ist - keine Ahnung wie gut das für Kakteen geeignet ist.

Also was meint ihr :-D?

PS.: Hat jemand einen Link zum Thema lophophora pikieren? Ich habe bisher nur Infos gefunden wie: "wenn sie sich zu nahe stehen pikiert man"
Aber wann ist es ein guter Zeitpunkt? nach 3 Monaten?

Vielen Dank schonmal für Tipps und Hinweise.