Hallo,
ich habe meine Aussaaten dieses Jahr in Anlehnung an die "Fleischer Methode" ausgesät; d.h. die Blumentöpfe in (teil-)transparente Behälter mit Deckel gestellt oder ohne Deckel in eine Frischhaltetüte gesteckt, mit abgekochtem Regenwasser angestaut und verschlossen.
Dabei aus Neugiere ab und zu mal reingespickelt ...

Soviel ich gelesen habe, kann man mit dem Lüften anfangen, sobald sich die ersten "Dornen" gebildet haben, ist das richtig?

Soll man danach ab und zu das angestaute Wasser wechseln?
Ab wann hört man auf, die Kakteen permanent im Wasser zu haben und wie bewässert man dann?

In einem Topf sind mir Sämlinge geschimmelt. Ich habe diese Sämlinge entfernt und den Topf aus dem Wasser genommen. Soll ich nun wieder anstauen oder nur zeitweise und vorsichtig trocknen lassen?


Vielen Dank für jeden Tip und viele Grüße
Johannes