Liebe Community,

meinen 25 Jahre alten Kaktus habe ich diesen Winter leider zu viel gegossen. Das schmerzt. Er war ca. 1 Meter hoch ohne Arme und ist irgendwann eingeknickt. Am Knick und ganz unten kam jede Menge durchsichtige, etwas dickflüssige Flüssigkeit raus. Weiterhin hatte sich die Farbe von grün auf lila verändert. Ich habe die kleine Spitze abgebrochen und zum Trocknen hingelegt (seit 2 Wochen) und den gesunden Teil der Spitze (die obersten 15 cm) abgeschnitten und aufrecht in ein Glas gestellt, damit die Schnittfläche trocknet, bevor ich sie einpflanzen wollte.

Nach 2 Wochen auf dem Fensterbrett sehen beide nun so aus (siehe Bilder). Mir scheint, das Weiße ist Schimmel.
Kranker Kaktus - 4.jpgKranker Kaktus - 5.jpgKranker Kaktus - 3.jpgKranker Kaktus - 2.jpgKranker Kaktus - 1.jpg
Meine Fragen:
1. Was soll ich mit dem großen Teil tun? Nochmal abschneiden und wieder warten?
2. Kann ich den Kleinen Teil (ca.4cm) einfach so einpflanzen? (also auf Kakteenerde legen, erstmal nicht gießen, nur besprühen usw.)
Vielen, vielen Dank im voraus.
Herzliche Grüße JJJ