Hallo wie angekündigt habe ich einges zum Nachbestimmen. Anfangen möchte ich mit einer vermutlich Mammilarie. Vor ungefähr 15 Jahren hat sich die ursprünglich normal Kugeliche Pflanze geteilt. Mein erster Verdacht war eine Verletzung des Vegetationspunkt. Allerdings haben sich die beiden neuen Triebspitzen erneut geteilt als sie ungefähr die ursprüngliche Größe errreicht haben. Also ist es vermutlich doch genetisch bedingt.









Blüte ist hellgelb mit rötlichen Streifen






Die ganze Pflanze ist sehr fest auch im Sommer. Das Wachstum ist recht langsam. In der Höche ungefähr 3-4 cm in 5 Jahren. Die Pflanze ist aktuell ohne Topf 13cm hoch 18 cm lang und 10 cm breit.

Die Blüten sind ungefär 10mm hoch und geöffnet ebenfalls 10 mm im Durchmesser. Sie hat normalerweise 4 Dornen pro areole und auf den areolen kaum Filz dieser ist wo vorhanden auch nur sehr kurz weniger 1 mm. Aus dem Filz in den Axillen wachsen einzelne Haare länger als die Dornen aus.

Evtl hat jeman was ähnliches in der Sammlung und kann mir weiterhelfen. Was mich besonders interressiert ist die Teilung arttypisch oder nur ein besondere Form.





VG Gernot