Hallo Onuk,
willkommen im Forum. Deine Kakteen sind Astrophyten. Bild Nr.1 und 2 zeigt ein A.asterias, und die Schadstelle sieht so aus, als sei der Pflanzenkörper an dieser Stelle einmal aufgeplatzt, verursacht durch zuviel Feuchtigkeit. Ihr habt zwar in Thailand keine kühle dunkle Jahreszeit, trotzdem wäre es sinnvoll wenn du die Kakteen nicht das ganze Jahr über gleichmäßig feucht hälst, sondern auch dort das Jahr aufteilst in einige Monate der Wachstums-und Blütezeit, in der du regelmäßig gießt und düngst, und dann wiederum eine zwei-bis dreimonatige Trockenruhe einhälst. Denn in der Heimat dieser Kakteen, nämlich Mexiko, gibt es eine Regenzeit und eine Trockenzeit, in der die Kakteen ruhen. Der asterias kann sich sogar ein wenig in den Boden zurückziehen, um die heiße Trockenzeit unbeschadet zu überstehen. Du wirst merken, daß er in dieser Zeit noch nicht einmal schrumpft.
Bei dem anderen Astrophytum (einer Nudum Art, wohl eine Hybride) vermute ich einen Pilz. Dieser wird den Kaktus wohl nicht umbringen, aber es schaut natürlich nicht schön aus. Leider kenne ich kein geeignetes Mittel, um dieses Schadbild zu stoppen.
Liebe Grüße
Birthe