Seite 4 von 14 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 140

Thema: Larryleachia

  1. #31
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    119

    Standard

    Bucovina, ich kann dir Stichpunkte nennen, die im Buch von Friederike Hübner und Ulrich Tränkle verewigt sind. Wenn du in der DKG bist, kannst du dir das Buch eventuel noch bestellen, es heißt : Stapelia & Co

    Haltung von Larrylaechia:
    Standort: sonnig bis halbschattig

    Wassergaben:
    Sommer = 1-2 x pro Woche
    Winter = keine

    Substrat = locker mineralisch

    Stammsukkulent

    Mindesttemperatur im Winter = 10-15°C

    Wenn die Pflanze kühl steht ist sie sehr wasserempfindlich.

    Die Larrylaechia ist eine hochsukkulente Pflanze aus Südafrika, Namibia.Sie bevorzugt einen sonnig bis halbschattigen Standort, sollte aber nicht zu heiß stehen, Nach meiner Erfahrung blüht sie unermüdlich , man hat also sehr lange etwas davon. Die Blüten öffnen sich nacheinander,, das macht sie zu einem Dauerblüher.
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  2. #32
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    205

    Standard

    Um den Thread mal wiederzubeleben 3 Bilder von meinen Larrys:

    http://www.bildercache.de/bild/20091204-104645-530.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Larryleachia marlothii


    http://www.bildercache.de/bild/20091204-104723-184.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Larryleachia cactiformis


    http://www.bildercache.de/bild/20091204-105003-702.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    cactiformis testweise auf Hoodia gepfropft

    LG

  3. #33
    Benutzer *
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Huhu,
    kann mir jemand von euch eine Bezugsquelle für diese Sukkulente nennen? Ich selbst suche diese Pflanze nicht aber mein Schatz und er ist schon halb am Verzweifeln,weil er keine Bezugsquelle findet nicht einmal die großen Kakteengärtnereien scheinen sie vorrätig zu haben.Und ihr wisst ja sicher wie das ist verliebt man sich einmal in eine Art ist das haben wollen Gefühl nicht so schnell wieder loszuwerden Und ich würde ihm gerne eine Freude machen und eine solche Pflanze besorgen.
    LG marla
    Liebe Grüße Marla

  4. #34
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    205

    Standard

    Auch HuHu
    guckst Du hier: http://www.kakteen-plapp.de/shop/index_de.html
    lg

  5. #35
    Benutzer *
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Agent Orange Beitrag anzeigen
    Dankeschön für den Link allerdings stehe ich diesen shop mehr als skeptisch gegenüber aus eigener Erfahrung,leider.Hat sonst noch jemand einen Tip für mich?
    LG marla
    Liebe Grüße Marla

  6. #36
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    here is another one der shop öffnet aber erst im märz!

    lg micha
    lg micha

  7. #37
    Benutzer *
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Morgans Beauty Beitrag anzeigen
    here is another one der shop öffnet aber erst im märz!

    lg micha
    Vielen dank Micha für diesen Link.Das passt ganz gut,dass der Shop im März wieder eröffnet vorher wollte ich diese Sukkulente auch nicht bestellen besonders wegen der momentanen Witterung.
    LG marla
    Liebe Grüße Marla

  8. #38
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    büdde büdde,

    immer wieder gern so hab ich auch gleich die gelegenheit ein bissel zu stöbern !

    lg micha
    lg micha

  9. #39
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    205

    Standard

    So,
    und jetzt mal ein Bild im Wachstum


    http://www.bildercache.de/bild/20100522-191242-562.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Von links nach rechts: cactiformis auf Hoodia gordonii, Larry. cactiformis, Larry marlothii

    Die Kleinen haben sich wieder mächtig aufgepumpt

  10. #40
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    244

    Standard

    deine sehen so toll aus. ich habe ja leider kein gwh. meine bekommen zur zeit nicht genug wärme und die sonne fehlt ja eh schon seit aprill. meine sind immer noch genauso gross, so, wie du mir die damals geschickt hast. um 1 cm ungefähr. aber vielleicht wird ja der juni etwas besser. lassen wir uns überraschen.
    gruss bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

Ähnliche Themen

  1. Larryleachia kränkelt
    Von Stalagmit im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 17:47
  2. Larryleachia
    Von Lantanos im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 11:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG