Hallo Alegria,
ja, der braucht dringend einen größeren Topf
Krümle in dem Wurzelballen vorsichtig mit den Fingern ein bisschen herum, um ihn aus der starren Topf-Form aufzulockern. Dann fallen noch ein paar tote Wurzeläste ab -- und die faulen dann schon mal nicht im neuen Substrat.
Nimm einen deutlich größeren Topf mit ausreichenden Abzugslöchern. Gib unten eine Schicht schwere Kieselsteine rein (damit der Topf mit der hohen Säule drin nicht so leicht umkippt). Als Substrat kannst du eine Mischung aus Humus und Sand nehmen. Wenn du hast, kannst du auch noch Basaltsplitt in das Substrat mischen. Das ist auch schön schwer und stabilisiert deshalb ebenfalls noch ein bisschen gegen Umkippen.
Grüße von Captain Nemo!
Danke für den Ratschlag !
Leider hab ich schon wiede mal alles anders gemacht, weil ich nicht warten konnte.
Den alten Topf hab ich mit den Hammer zerschlagen ein bischen hab ich schon herumgewühlt aber eben nur ein bischen abgestorbene Wurzelreste sind dabei nicht abgefallen.
Als neues Zuhause hab ich mir diesmal einen echt massiv schweren Tontopf gekauft mit einen Abzugsloch oben drauf eine Tonscherbe die mit reichlich Seramis bedeckt und den alten Wurzelballen mit viel neuen Substat reingestellt.
Von unten hab ich das Seramis mit Wasser vollsaugen lassen.
Soll ich von oben auch noch wässern.
Wieviel Wasser braucht der ? War ja vor kurzen noch in Winterruhe!
Alegria
edit: kann ich den schon draußen stehen lassen Nachttemp um die 5°C
beim Gärtner (nur Kakteen und Sukkulente) ist er in so einen Winterquatier Glashaus gestanden ziemlich weit unten.
Geändert von Alegria (19.03.2010 um 19:09 Uhr)
Lesezeichen