Also dass der Quarzkies schimmelt, das halte ich für ein Gerücht. 10 mm sind relativ, für einige Arten ist das gross, für andere nicht. Wie dem auch sei, Du kannst die sowohl bedecken (würde ich in dem Fall bevorzugen weil sie dann besser anwachsen) als auch offen stehen lassen.
Zum Keimen brauchen die Samen keine Nährstoffe, die sind im Samen gespeichert. Nach einer gewissen Zeit brauchen die Pflanzen dann tatsächlich welche, dann muss man entweder Düngen oder umtopfen.
Hatte es in Deinem Fall allerdings anders verstanden, ich dachte, es seien noch Samen. Da es schon Sämlinge sind, kannst Du die natürlich auch in Kakteenerde umsetzen.
Ja Mikrowelle und Backofen werden gerne mal wieder empfohlen. Ich persönlich finde, dass man damit das natürliche Gleichgewicht im Boden zerstört und somit werden die organischen Bestandteile noch eher anfangen zu Schimmeln. Ausserdem sind Pilzsporen recht resistent.
Daher lieber grobe organische Bestandteile aus der Erde herausnehmen oder gleich ganz mineralische Erde nehmen.
Gruss,
Marc





Zitieren

Lesezeichen