Ausgerupft natürlich im Habitat. Der Jaarsveld war übrigens vor mir da und hatte mit den Sachen, die er ausgerupft hatte, bereits seine Magisterarbeit geschrieben, die damals wohlfeil als Buch zu kaufen war- wirklich schön bebildert. Einige Sachen hab ich auch in Kirstenbosch gekauft bzw. auf Märkten. Die abergläubischen Einheimischen benutzen Gasterien nämlich für allerhand Mumpitz.
Verluste übigens null
Na ganz großes Kino
..und das dient dir als Rechtfertigung? So macht man es sich einfach. Die Einheimischen in manchen Gegenden Afrikas meinen auch Albinoknochen bringen Glück - sollen wir nun auch hier die Jagd auf Albinos eröffnen? Oder die Zoos plündern weil Tigerhoden eine erhöhte Potenz versprechen? Auch hier:Die abergläubischen Einheimischen benutzen Gasterien nämlich für allerhand Mumpitz.![]()
Liebe Grüße, Alex
~I don't want realism. I want magic~
Ich verstehe Deine Aufregung nicht. Zunächst - ich durfte ausrupfen - ganz legal.
Und, Gasterien bzw. Gasterienblüten gibt es auf öffentlichen Märkten zu kaufen - auch heute noch, so wie bei uns Schwammerln; mittlerweile stammen die Pflanzen wohl aus Kulturen. Das Angebot ist sicher unter Gesundheitsaspekten fragwürdig, zumal es dort auch diverse Zwiebeln zu kaufen gibt , z. B. Boophane, die zu schweren Intoxikationen führen können -mit schlechter Prognose.
Tja, muss jeder selbst wissen wie er das macht, meines ist es nicht und soetwas in öffentlichen Foren zu propagieren finde ich noch weniger okay.. aber gut
"Take nothing but photographs & leave nothing but footprints"
die ganzen CITES-Bestimmungen haben schon nen Grund.
In Thailand gibt's beispielsweise auch auf jedem Markt zigtausende Orchideen zu kaufen, auch Standort bzw. Naturformen. Wachsen ja schliesslich dort, nicht wahr. Und wenn die Hilltribe-Völker die aus dem Urwald entnehmen & in ihren Dörfern aufhängen kann das der perfide Sammler selbstverständlich auch.. Eh klar
Nun hat die Thailändische Regierung dem Urwaldraub einen Riegel vorgeschoben, es darf nichts mehr entnommen & auf dem Markt verkauft werden. Moral von der Geschicht? Die Naturformen werden in Myanmar aus dem Urwald geraubt & auf thailändische Märkte geschmuggelt.
Sorry für's OT, aber das musste alles raus
Liebe Grüße, Alex
~I don't want realism. I want magic~
Salah sekali, mas. Okay, zu Thailand kann ich nichts sagen. Was Gasterien und Haworthien angeht, so entnimmt man Blätter von ausgewählten Pflanzen. Das ist schon unter dem Gesichtpunkt des Transportgewichts die ökonomische Lösung schlechthin und mehr braucht es nicht. Ich veranstalte ungern Spülorgien in meinen Hotelzimmern, um die anhaftende Erde loszuwerden. Gasterien sind im Übrigen nicht gefährdet und die Märkte sind legal und von der Regierung gewollt. Ansonsten, ich hatte alle erforderlichen Genehmigungen.
Schließlich sei noch gesagt, ich bin kein Sammler, der bemüht ist, möglichst seltene Sachen zusammenzuraffen. Da fehlt mir schon der Platz und die Zeit. Mich interessieren vor allem gute Fotos.
Die Pflanzen von damals haben alle überlebt, Nachkommen sind in öffentlichen Sammlungen.
Wenn Du schon solche Maßstäbe anlegt, wie siehst Du denn da Einrichtungen wie die Gärtnerei Specks oder diesen Informatiker, Herrn Breuer, der wohl als Zweitberuf eine Haworthiengärtnerei betreibt??
Hi!
Ich bitte darum weiterhin schön sachlich zu bleiben und hier nicht in Kleinstreitigkeiten zu verfallen. Merci!
Beste Grüsse,
Marc.
Keine Signatur.
meine neue Gasteria bicolor var. liliputana
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100510-211344-599.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
aber leider schon fast verblüht
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100510-211820-615.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Gasteria hybrid
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100510-211746-985.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
und 2 kleine unbekannte Ableger
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100510-211947-75.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100510-231449-120.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Blütenstand einer Mutterpflanze von G. brachyphylla, 2000 eigenhändig ausgerupft im Habitat; Hintergrund - Ableger aus dem Jahr 2004, mittlerweile auch schon ordentlich groß
Lesezeichen