Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: giessen oder anstauen?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Guten Morgen!

    In solchen Fällen, wo ich doch von Hand wässern muß, mache ich die Kanne nur halbvoll. Man kommt dann näher ran ans Substrat und vermeidet solche Mulden. Allerdings ist mein Substrat so grob und schwer, dass sich das normalerweise nicht stark bewegt. Eine Gießkanne mit langer Tülle ist natürlich auch wichtig, damit man in die letzten Ecken kommt.
    Im GWH bewässere ich mit Schlauch und Regenbrause bzw. mit Gießkanne. Da passiert nix.


    lg

  2. #42
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    20.03.2009
    Ort
    in der Pfalz (nähe Grünstadt)
    Beiträge
    439
    Renommee-Modifikator
    78

    Standard

    Gegen die Mulden im Substrat hilft eine schicht grobe Lava oder ähnliches ganz gut. Es sollte eben schwer sein. Lava hat zusätzlich den vorteil, dass es gut aussieht und durch seine Dunkle Färbung die Sonne ,,anzieht''

    Gruß Leon


  3. #43
    Benutzer * Avatar von Darot
    Registriert seit
    28.03.2010
    Ort
    Schönenwerd / Schweiz
    Beiträge
    68
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo....

    Ich wisste nicht, warum ich das Wasser anstauen sollte.
    In der Natur kommt das Wasser auch von oben.

    Gruss, Dani

  4. #44
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    giessen und anstauen im wechsel...
    gruss bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  5. #45
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Aheike
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    im Vogtland
    Beiträge
    323
    Renommee-Modifikator
    82

    Beitrag

    Ich hätte zum Gießen auch mal ne`Frage. Über den Kakteenkörper sollte man doch sicher nicht gießen und über Knospen/ Blüten schon gar nicht, oder?? LG Andrea

  6. #46
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Lilith
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    398
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    Hallo,

    so lange die Pflanzen danach schnell wieder abtrocknen können macht das denen überhaupt nichts. Nur dauerhaft nass & vielleicht noch kühle Temperaturen sind nicht soo gut für die Stachler. Ein glatter Kaktus trocknet logischerweise viel schneller als ein total bewollter.

    Gießt du über (offene) Blüten, kann es nur sein, dass der Kaktus diese zumacht (wenn's regnet sind ja auch die wenigstens Blüten offen). In der Natur werden die ja auch von oben bis unten klitsch naß wenn's denn mal regnet, allerdings trocknen die Kakteen durch die Wärme & den Wind auch ganz schnell wieder.
    Liebe Grüße, Alex

    ~I don't want realism. I want magic~

  7. #47
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    241

    Standard

    Zitat Zitat von Aheike Beitrag anzeigen
    Ich hätte zum Gießen auch mal ne`Frage. Über den Kakteenkörper sollte man doch sicher nicht gießen und über Knospen/ Blüten schon gar nicht, oder??

    Das Gießen über Kopf hat den Vorteil, dass Spinnmilben das gar nicht mögen. Zudem wäscht es den Staub ab, der sich im Laufe der Zeit auf den Pflanzen ansammelt. Nur bei wolligen Pflanzen vermeide ich das Gießen über den Pflanzenkörper, da das das "Fell" verklebt und weniger attraktiv aussehen lässt. Bei Pflanzen mit stark eingesenktem Scheitel versuche ich auch zu vermeiden, dass sich darin zuviel Wasser ansammelt. Offene Blüten sind natürlich auch tabu.

    Wenn das Gießwasser zu kalhhaltig ist, hat man ggf. auch noch das Problem von Kalkspuren.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Die Pflanzen freuen sich m.E., wenn sie ab und an mal richtig abgeduscht werden.


    Gruß,

    Hardy

  8. #48
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Aheike
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    im Vogtland
    Beiträge
    323
    Renommee-Modifikator
    82

    Beitrag

    Mittlerweile habe ich die Zeit gefunden und mir das gesamte Thema mal durchgelesen. Antwort war ja mehr oder weniger schon enthalten. Trotzdem Euch, die Antworten geschrieben haben, D a n k e!! LG Andrea

  9. #49
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von hardy
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Vogtland
    Beiträge
    283
    Renommee-Modifikator
    88

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich gieße im Frühjahr generell nur von oben, allerdings mittels "Endlossvollgießkanne"; habe einen 30 Liter fassenden Behälter (bei einem Gießen brauche ich davon 3 Stück!) hochgestellt und gieße mittels 10-ner Schlauch und feinem Rohr. Dadurch bin ich ( es macht ja auch Spass) gezwungen, jede einzelne Pflanze gezielt in den Topf zu treffen, ohne den Körper allzusehr einzumatschen. So sehe ich auch sofort, wenn was nicht stimmt.
    Wenn´s dann warm wird, gibt es bei nichtdüngervermischtem Wasser volle Dröhnung aus der Brause. Das geht dann bei mehr als 1500 Pflanzen wirklich fix. Anstauen lehne ich aus pflanzenhygienischen Gründen total ab!
    gruss opa hardy
    aus dem vogtland, wo die grösste ziegelbrücke der welt steht !!
    meine kakteen

Ähnliche Themen

  1. Lithops giessen oder nicht?
    Von hollyfinn im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 10:51
  2. Anstauen?
    Von Aheike im Forum Kakteen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 21:02
  3. Systemisches Gift, giessen oder sprühen?
    Von Gaby im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 21:58
  4. Wie giessen??
    Von Gunter54 im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 18:26
  5. giessen
    Von Gymnocalycium im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG