Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Alternative zu Chinosol

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Katkoot
    Registriert seit
    10.04.2008
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    124
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Alternative zu Chinosol

    Hallo Zusammen

    Für meine diesjährige Aussaat wollte ich mir wie schon letztes Mal Chinosol-Tabletten in der Apotheke kaufen, doch leider konnte ich nirgends welche finden. Ich habe in mehreren Apotheken nachgefragt, in der letzten bekam ich die Auskunft dass Chinosol-Tabletten nicht mehr hergestellt werden

    Ich werde natürlich trotzdem weitersuchen, aber kann es sein dass die Chinosol-Tabletten tatsächlich nicht mehr hergestellt werden? Gibt es etwas anderes, was ich an dessen Stelle verwenden könnte? Ich sollte noch erwähnen, dass ich aus der Schweiz komme. Wenn möglich möchte ich mir nichts aus Deutschland bestellen müssen, das Porto ist jeweils ziemlich teuer

    Ich danke euch für eure Hilfe
    Liebe Grüsse
    Sandra

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    Thüringen SOK
    Beiträge
    512
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard alternativ

    Da das Chinosol eventuell sogar die Keimfähigkeit beeinträchtigen soll (?),habe ich bei beginnendem Schimmelbefall (vor der Keimung) mal Lapacho-Tee getestet - hat prima funktioniert!
    Habe ich in eine Sprühflasche gefüllt und bei Bedarf gibt es eben Tee.
    Den Keimlingen schadet er offensichtlich auch nicht.
    Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) soll auch wirksam sein.
    Gibt es beides im Reformhaus (ohne Apothekerpreise) zu kaufen.

    Gruß vom "Bio-Gärtner"
    Oliver

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von Marc
    Registriert seit
    02.05.2002
    Ort
    Lausanne
    Beiträge
    1.441
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hoi!
    Zitat Zitat von Katkoot Beitrag anzeigen
    Gibt es etwas anderes, was ich an dessen Stelle verwenden könnte?
    Benutze rein mineralisches Aussaatsubstraat. Eine Schimmelbildung ist dort recht selten.

    Beste Grüsse,
    Marc.
    Keine Signatur.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Chinosol wird noch hergestellt. Ich gehe davon aus, dass es auch in 10 Jahren noch hergestellt wird. Notfalls muss man den Apotheker zwingen, mal in seine Kataloge zu schaun. Gibt es als 0,5g und als 1g Tabletten. Oder such über Google einfach mal nach "apotheke online chinosol" (liefert ungefähr 2.440 Treffer). Sogar Haage führt inzwischen Chinosol-Pulver.

    Keimhemmende Wirkung habe ich damit noch nicht feststellen können. Ich kanns nur empfehlen.



    Gruß,

    Hardy

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Katkoot
    Registriert seit
    10.04.2008
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    124
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielen Dank euch allen, dann werde ich in wohl nochmals in einer grösseren Apotheke nachfragen...
    Liebe Grüsse
    Sandra

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    11.11.2007
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    194
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    Hallo,

    also ich habe gestern noch in der Apotheke in unserem Dorf welche gekauft.
    8,50€ für 10 Tabletten je 1.0g.
    Kann mir jemand sagen, was besser wirkt.
    Schachtelhalm oder Chinosol???

    Gruß

    Achim

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    östliches Dreiländereck
    Beiträge
    225
    Renommee-Modifikator
    82

    Standard @AStein

    Schachtelhalm stärkt mehr das Gewebe der Pflanzen.
    Dem Chino ist als Pilzhemmer klar der Vorzug zu geben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hallo,

    hab neulich in ner alten KuaS gelesen, dass Baldrian Pilz-zerstörend wirken soll (15 Tropfen auf 1l Wasser). Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Grüße
    ~Pan

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Zitat Zitat von Pantalaimon Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab neulich in ner alten KuaS gelesen, dass Baldrian Pilz-zerstörend wirken soll (15 Tropfen auf 1l Wasser). Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Grüße
    ~Pan

    Hallo Pan, was denn für Baldrian?
    Ich hätte Baldrianblütenextrakt.
    Ist das irgendwie näher beschrieben?
    Gerade bei den echinocactus horizonthalonius und bei den pediocactus peeblesiana habe ich ab und zu mal mit einer besonderes hartnäckigen Pilzsorte zu kämpfen. Es hilft dann nur pikieren. Es ist auch kein Aussaatpilz.
    Für jeden Tip den ich gerne probiere bin ich dankbar

    viele Grüße Egger!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    763
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich persönlich nutze auch keine Fungizide in der Aussaat. In 99% der Fälle geht es bei entkeimtem Substrat gut.
    In der letzten Zeit reduziere ich auch immer mehr den hygienischen Aufwand. Früher hab ich alles mit Sterilium desinfiziert, das Wasser abgekocht etc.
    Heute lasse ich Schalen und Töpfe und das Leitungswasser, so wie es ist. Einen negativen Einfluss hab ich nicht registriert. Das Positive daran ist, dass man jede Menge Zeit spart.

    Gruß Johannes

Ähnliche Themen

  1. Anzuchtgewächshaus alternative
    Von asterias74 im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 12:56
  2. alternative gesucht
    Von Stella im Forum Aussaat
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:29
  3. Alternative zu Carnegia gigantea?!
    Von Audiraudi im Forum Offener Bereich
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 22:03
  4. Gibt es alternative Plattformen zu Ebay
    Von tthomas im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 21:08
  5. Wolläuse - Alternative Behandlungsmethode?
    Von Guido Thater im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.09.2002, 10:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG