Seite 9 von 15 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 141

Thema: Crassula

  1. #81
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von asty
    Registriert seit
    21.08.2009
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    101
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ah, und ich hab mich schon immer gefragt, warum die deceptor auf Bildern oft immer unterschiedlich aussieht. Hast du noch Bilder von deinen?
    Das ist ja mehr als ärgerlich mit den Mäusen!

    Die schmidtii hab ich bisher nur einmal gesehen.

    Die Moonglow hab ich in Internetshops noch nicht gesehen. Sie ist von einem holländischen Stand auf der Börse in Essen.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Delphinium
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    in einem Kaff bei Bonn
    Beiträge
    218
    Renommee-Modifikator
    65

    Standard

    Nein, ich habe leider keine Fotos von meinen Cr. deceptor (syn. cornuta).
    Plapp hat immerhin noch zwei verschiedene im Angebot, allerdings kaum noch andere Crassulas.

    Die schmidtii gab's neulich billig und heilsam und tonnenweise im hiesigen Pflanzencenter neben diversen Aeoniums (seitdem hab' ich endlich ein A. tabuliforme! Hurra!) Cr. coccinea und Cr. Buddha's Temple. Das waren richtig große Exemplare, die übrigens nur vier Euro gekostet haben. Allerdings sehr heimtückisch, die Biester...fallen einen einfach an und fahren mit nach Hause...so was!
    n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
    aus der Lehre des Ptahhotep

  3. #83
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    281

    Standard

    die schmidtii stinkt wenn sie blüt wo warst du denn einkaufen delphi???
    lg micha

  4. #84
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Delphinium
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    in einem Kaff bei Bonn
    Beiträge
    218
    Renommee-Modifikator
    65

    Standard

    Die stinkt???
    Na, gut, daß ich Schnupfen hab'!

    Bei Pflanzen Breuer in St. Augustin, da war ich!
    Die haben zwar nicht unbedingt Ahnung von Sukkulenten - mein Kleiner hat einer der Verkäuferinnen da mal den Unterschied zwischen einer Euphorbie (als Kaktusmix deklariert) und einem Kaktus erklärt, das war zum Schreien! - und deren Sukkis kommen auch nur von irgendwelchen holländischen Zuchtfarmen, aber dafür haben sie hin und wieder schöne Raritäten, die man sonst nicht bekommt.
    Die muß man dann nur aus dem Torf rupfen...
    n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
    aus der Lehre des Ptahhotep

  5. #85
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von marcu
    Registriert seit
    03.11.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.022
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Die Tabuliforme, das Ufo, ist mir eingegangen. Die erste, 19 cm große Buddha's Temple auch...... Seit Argo vorgestern auf der Börse in Essen war, habe ich 2 neue klitzekleine Tempels.
    Drückt mir mal die Daumen!
    Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
    zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

  6. #86
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Delphinium
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    in einem Kaff bei Bonn
    Beiträge
    218
    Renommee-Modifikator
    65

    Standard

    Aeonium tabuliforme lebt lt. meinem Sukkulentenlexikon auch nicht lang.
    Aber so lange der grüne Teller auf meiner Fensterbank steht, erfreue ich mich daran!

    Bei den Buddhas habe ich die Erfahrung gemacht, daß denen von unten gießen besser bekommt als von oben zu wässern und daß sie empfindlicher auf Trockenheit reagieren - so auch die Cr. pyramidalis - als die hochsukkulenten Crassulas. Ist ja auch irgendwie logisch, wenn man sich einmal deren zarte, dünne Blättchen anguckt.

    Eine meiner Buddhas ist mir einmal im Sommer vertrocknet, ich kam mit dem Gießen nicht nach. Seitdem bleiben die Dinger drinnen im Gegensatz zu ihren Kollegen, die sich bei mir draußen tummeln dürfen.
    n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
    aus der Lehre des Ptahhotep

  7. #87
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von marcu
    Registriert seit
    03.11.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.022
    Renommee-Modifikator
    94

    Standard

    Ich habe wegen der Buddha recherchiert, und man hatte mir geraten, im Winter gar nicht zu gießen.
    Die Pflanze war 19 cm ab Oberkante Topf und im Frühjahr hatte ich eine *Laterne*....
    Die Pyramidalis habe ich seit der Pflanzenraritätenbörse in Essen im Frühjahr auch.... Ist so quasi eine Mini-mini-Ausgabe von der Buddha.
    Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
    zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

  8. #88
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von chordadorsalis
    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    229
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Meine Crassula parvisepala hat sich langsam zu einer sehr ansehnlichen Pflanze entwickelt. Sie liebt die volle Sonne. Geblüht hat sie bei mir noch nie,
    weiß jemand wie diese aussehen würden?
    Schönen Gruß
    Ralph
    http://www.bildercache.de/minibild/20100706-195000-190.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20100706-195254-86.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  9. #89
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Delphinium
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    in einem Kaff bei Bonn
    Beiträge
    218
    Renommee-Modifikator
    65

    Standard

    Die Pyramide ist ja auch ein Elternteil vom Buddha neben der Cr. perfoliata var. minor, wenn ich richtig informiert bin.
    Ich gieße im Winter weniger, aber mindestens 1-2x im Monat, je nach dem, wie die Pflanzen es brauchen.
    Dicke Moppel wie den Geldbaum oder die Ivory Tower gieße ich gar nicht, aber die Buddhas und die Pyramiden, die Cr. socialis und die Celia z.B. würden mir sonst vertrocknen. Die sehen dann richtig unglücklich aus...

    @ Ralph: Wow, das ist ja ein cooles Bäumchen!!!
    Soll die nicht so zarte, weiße Blütchen bekommen?
    n jnj.tw. Drw Hmw.t - ...und die Grenze der Kunstfertigkeit ist noch nicht erreicht...
    aus der Lehre des Ptahhotep

  10. #90
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    358
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Zitat Zitat von Delphinium Beitrag anzeigen
    Aeonium tabuliforme lebt lt. meinem Sukkulentenlexikon auch nicht lang.
    Aber so lange der grüne Teller auf meiner Fensterbank steht, erfreue ich mich daran!


    .
    Die Art ist monocarp.... blüht also nur einmal, um dann ins Nirwana einzugehen.....Es bilden sich aber Tochterrosetten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 09:35
  2. Crassula?
    Von lophario im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 10:06
  3. Crassula
    Von Lupus im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 17:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG