9 Monate alter Sämling mit jetzt ca. 16 Rippen.
Sieht nach einer beginnenden Kammform aus!?
Auf jeden Fall zu schön um ihn zu verstecken.
Siehe: http://www.torrosoftworks.de/bunte.htm
MfG.
Torro
9 Monate alter Sämling mit jetzt ca. 16 Rippen.
Sieht nach einer beginnenden Kammform aus!?
Auf jeden Fall zu schön um ihn zu verstecken.
Siehe: http://www.torrosoftworks.de/bunte.htm
MfG.
Torro
Wie häufig ist das, zeigt doch mal Eure Kristaten!
Müssen ja nicht unbedingt Astros sein.
MfG.
Torro
Hi,
mir ist sowas selber noch nicht passiert, aber mich würds interessieren wie er sich weiter entwickelt.
LG
Hab ihn erst mal auf einen Tricho gepfropft,
ca 50 cm hoch.
Sieht aus als ob die beiden sich vertragen.
Jetzt sieht er erst mal ein wenig platt aus...
musste ja ein schönes Stück auf dem Peres lassen.
MfG.
Torro
Nicht unbedingt Christaten, denn dafür sind die noch zu klein.
Ein A.myriostigma cv. Kikko, das könnte mal eine werden und ein A.ornatum cv.Fukuryu, umgepfropft auf Tricho. Die Mutti steht noch auf Pereskiopsis und kindelt munter weiter.
http://www.bildercache.de/bild/20100707-183925-39.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/bild/20100707-184006-194.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Evtl. wäre dann so was für dich interessant:
http://www.bildercache.de/bild/20100707-184400-126.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
Eine Reise durchs Kakteenjahr
Von welchen Pflanzen willst du denn Cristaten sehen?
Ich habe mich durch einen guten Freund auch mit der Cristatensucht anstecken lassen, ein paar Cristaten haben sich schon in meine Sammlung geschmuggelt, u.a Lophophora williamsii, Aztekium ritteri und Discocactus horstii. Weicht einfach von der normalen Norm ab und sieht (wie ich finde) recht interessant aus.![]()
Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
Eine Reise durchs Kakteenjahr
Ich habe oft gelesen, wie selten so was ist.
Die Experten streiten sich, woher sowas kommen mag.
Dann finde ich 3...5 solche Ansätze auf einen Schlag.
Im Forum hier hatte ich dazu nichts gefunden.
Da wird man doch mal neugierig. Deshalb hier meine Frage.
Hallo Steffen!
sieht edel aus. Danke.
Hallo Echinopsis!
>>Welche Christaten willst du sehen?
Discocactus horstii bitte!
MfG.
Torro
Hi Torro,
hier zwei ältere Bilder, die Pflanze ist jetzt ca. ein Jahr auf Myrtillocactus, vorher wurde er von der Mutterpflanze geschnitten (welche bei einem guten Freund von mir steht).
http://i50.tinypic.com/2d1pe80.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
http://i49.tinypic.com/2zivhae.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
>>So wie ich das verstanden habe, gehts hier wohl um die Pflanzen,
>>die bei der eigenen Aussaat eine ungewöhnliche Form zeigen
Ja, richtig. Und eine Verbänderung der Wachstumszone bei Kakteen
nennt man meines Erachtens Kristata.
Schon richtig, das dies noch kein ausgewachsener Kamm sein kann...
Aber spannend ist es schon, was aus den kleinen werden kann.
Wenn diese Kammform auch noch gelb ist - wie die bei Steffen - toll!
MfG.
Torro
Lesezeichen