Seite 4 von 17 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 166

Thema: Wetterkapriolen

  1. #31
    Benutzer *
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    nördliches Oberschwaben
    Beiträge
    96
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Viel Regen und heute früh der erste Reif hier in der Wiese. Das es kalt wird war klar, aber den ersten Reif hatte ich noch nicht erwartet. Schau mer mal ob eine der Frostbeulen was abbekommen hat (die ET steht mitten in der bereiften Wiese)

  2. #32
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Stella
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    135
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Und wie sehts aus Amur? Hat wer was abbekommen? Ich hab schon die lezten beiden Nächte ordentlich abgedeckt. Es waren Nahts ja nur 5-9C° vorausgesagt worden. Heute Morgen hatten wir den ersten Nebel.

  3. #33
    Benutzer *
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    nördliches Oberschwaben
    Beiträge
    96
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Keine Ahnung, bin im Büro einige Kilometer weg, kann erst heut abend noch mal einen Rundgang machen.
    Das Wasser auf der ET war noch flüssig da bin ich extra noch mal hin. Von daher denke ich nicht dass da was passiert ist. Es war wohl nur in der gemulchten Wiese wirklich gefroren. Da konnte ich die Tropfen als Eiskügelchen von den Löwenzahnblättern streifen.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    109

    Standard

    ich weiß nicht, was ein ET ist...
    Nach hause telefonieren will Deiner nicht, oder?
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  5. #35
    Benutzer *
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    nördliches Oberschwaben
    Beiträge
    96
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Nix stacheliges. Eine Engelstrompete. Das sind ja auch absolute Frostbeulen. Die hängen gleich die Flossen runter.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    16.05.2009
    Beiträge
    415
    Renommee-Modifikator
    96

    Standard

    Zitat Zitat von Amur Beitrag anzeigen
    Nix stacheliges. Eine Engelstrompete. Das sind ja auch absolute Frostbeulen. Die hängen gleich die Flossen runter.
    Was hattet ihr an Temperatur?

    Bei uns waren so um die 2-3 Grad. Die ET meiner Eltern hat glaub ein bisschen nen Schlag bekommen, die hängt die Blätter.

    Letzte Nacht wars schon wärmer, es gab "milde" 6 Grad.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    109

    Standard

    Milde 6 Grad ist gut...

    Wie isses mit Euren Epis... holt ihr die schon rein?
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  8. #38
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    298

    Standard

    Bisheriger Tiefpunkt des Sommers: 9°C.
    Letzte Nacht war´s schon wärmer. Heute morgen waren es 13°C.
    Da ich eh nur die Opuntien draußen habe, gab´s bisher keine Probleme.

    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  9. #39
    Benutzer *
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    nördliches Oberschwaben
    Beiträge
    96
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Nein, keine Schäden. Bin extra noch mal hin und das Wasser war noch flüssig. Aber viel wachsen wird halt nix mehr, wenn die Werte Nachts jetzt immer ins einstellige gehen. Und so wie es aussieht wird das halt bei uns so sein.
    Der Thermometer zeigte noch so 3° an. Wenn der mal nur 2° anzeigt, dann kann man davon ausgehen, dass der Reif deutlich kräftiger noch ist und vor allem auch näher ans Haus kommt.
    Aber wir sind eh unten im Tal und da ists immer etwas kälter als droben im Dorf.

  10. #40
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.278
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Wenn es so kommt (und danach sieht es aus), dass man dieses Jahr draussen nicht mehr gießen kann, dann war die Wachstumszeit dieses Jahr ganze 6 Wochen lang. Von Anfang Juli bis Mitte August. Das ist schon arg bescheiden ...

    Micha

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG