Seite 9 von 17 ErsteErste ... 5678910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 166

Thema: Wetterkapriolen

  1. #81
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Gaby
    Registriert seit
    25.07.2003
    Ort
    Nähe Bern CH
    Beiträge
    339
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Die niedrigste Nachttemperatur war hier (auf dem Balkon) bisher 9°.
    Da renn ich noch nicht, hab alles, auch Selenicereen, Epiphyllen und Schlumbergeras, ebenso aber auch noch Hibiscus und Ficus bejaminii draussen stehen, allerdings tags über sehr sonnig und weitgehend regengeschützt.

    Wenns mehrere Nächte hintereinander unter 5° geht, bekommen die wärmebedürftigeren KuaS nachts einen Schutz mit alten Deckenbezügen
    Herzlichen Gruss, Gaby

  2. #82
    Benutzer *
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    nördliches Oberschwaben
    Beiträge
    96
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Reif

    So sah es heut morgen in Nachbars Wiese aus (Makrophoto):
    http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/PICT2562.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Aber das war nur dort. Die ET und andere sind wieder ungeschoren davongekommen.
    Aktuelle Temperatur: 10° d. h. Morgen früh wirds wohl wieder so ähnlich aussehen.
    Ist bei uns im Moment immer ein etwas riskantes Spiel.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    298

    Standard

    Ohgott, sieht das Foto kalt aus! Da schrumpeln ja einige Körperteile vor Schreck nach innen!

    Ich habe noch Hibisken draußen und die blühen sogar.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  4. #84
    Benutzer *
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    nördliches Oberschwaben
    Beiträge
    96
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    Ich habe noch Hibisken draußen und die blühen sogar.


    lg
    Ich auch, drum ist es ja immer ein riskantes Abwarten. Tags ists ja sonnig und über 15°. Und so lang das so bleibt, würde ich die auch gerne draussen lassen. Drinnen haben die bloss immer alles mögliche und unmögliche Viehzeug. Draussen nie oder selten.

  5. #85
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von wikado
    Registriert seit
    17.10.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    366
    Renommee-Modifikator
    95

    Standard

    Ja Hibiskus steht bei meinen Eltern auch noch draußen und der wird so schnell nicht eingeräumt. Bei mir steht auch noch alles auf dem Balkon und 2 Epis hängen sogar noch bei meinen Eltern im Garten in den Bäumen und auch die Schlumbis stehen dort noch. Werde auch erst reinholen wenn es ganz kalt wird. Letztes Jahr habe ich viel zu früh reingeholt. Da gabs im September mal zwei Tage Frosttemperaturen und ich hab reingeräumt und danach war das herrlichste Wetter mit viel Sonne und auch noch mal warm....

    Nicole

  6. #86
    Neuer Benutzer * Avatar von Buttontoo
    Registriert seit
    16.08.2010
    Ort
    Rickenbach BL Schweiz
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Auch bei uns ist das Wetter ziemlich übel. Am Tag wirds richtig warm (hatte in meinem GWH heute 36 Grad xD hab am morgen nicht geöffnet) Und nachts haben wir hier so gegen die 5°-7°
    Meine Astros, Echinos,Cereus,Mammi, Feros etc. habe ich auf dem linken Tisch ohne abdeckung. Die bleiben dort bis es mal 2-3 Tage richtig kalt wird.

    Meine Babys (Melocactus natürlich) sehen in einem selbstgebauten Kasten mit einem Deckel aus Noppenfolie. Die Heizung im Kasten ist auf 12,5° eingestellt. Am Tag nehme ich einfach den Deckel weg. Klappt super, habe keine Probleme (bis jetzt)

    Greeeez
    Roger

  7. #87
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Stella
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    135
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Wir hatten jezt 4 Tage wunderschönes Wetter! Das hat den Kakteen richtig gut getan was man ihnen auh ansieht. Leider ist damit nun Schluss. Aufs Wochenende siehts übel aus und auch nächste Woche heisst es regen, regen und regen.....

  8. #88
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    ich weiss nicht wie es euch so geht, aber langsam habe ich echt die schn***ze voll vom ganzen regen. seit 3 tagen pladderts ununterbrochen, teils zwischen 25-30l. mein wunsch auszuwandern festigt sich somit immer mehr
    lg micha

  9. #89
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Hab auch schon Schwimmhäute

    Mir stellt sich folgende Frage: In meinem Winterquartier bekomme ich, direkt an einem Nordfenster, im Winter so gegen 10-12 Grad zustande.
    Zur Zeit ist es jedoch nachts draußen schon kälter.
    Wenn ich nun die Kakteen erst bei Frost ins Haus hole, kommen diese dann ja "ins Warme"....Oder genügt das trotzdem?

  10. #90
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    298

    Standard

    Naja, Winterruhe ist Winterruhe. Wenn der Stoffwechsel auf null gefahren wird, ist´s eigentlich egal, wie die Temperaturschwankungen sind. Hauptsache, die fangen nicht wieder an zu treiben und nicht ständig Frost-warm-Frost-warm.

    Bei uns gibt´s auch recht ergiebige Regenfälle von ca. 50l/m² in 24 Stunden.
    Morgen soll´s aber wieder trockener sein und dann räume ich die Opuntien ein.
    Noch etwas mehr Wasser und da wachsen Algen zwischen den Dornen!


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG