Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Trichoc. Pac. Neuankoemmling

  1. #1
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Trichoc. Pac. Neuankoemmling

    Habe heute einen Kaktus von der Post geholt und einer der neun Koepfe sieht etwas angefault aus, siehe Bild.
    Was denkt ihr, was der Kopf hat? Am besten gleich abschneiden oder erstmal warten ob es heilt?

    Dazu sind noch an verschiedenen Stellen Wurzeln ausgeschlagen. Koennte das daran liegen, dass der Kaktus ein paar Tage gelegen hat, oder geht das nicht so schnell? Deutet es auf Mangelerscheinungen hin, Wurzeln, zu kleiner Topf etc?

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20101203-105626-658.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20101203-105932-233.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    02.10.2010
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    172
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hi Tom,

    ich würde es nicht für einen Piltz halten, eher für schlichte Fäule

    Gruß Noto

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das heisst? Bin absoluter Neuling was Kakteen betrifft ..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    02.10.2010
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    172
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von TomT Beitrag anzeigen
    Das heisst? Bin absoluter Neuling was Kakteen betrifft ..
    Ich Glaub du solltest das gefaulte stück raus schneiden...
    bin mir aber selbst nicht ganz sicher wie du vorgehen soltest

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hab grad nochmal geschaut, ist ganz trocken und hart da, also wie ein Kruste. Ich mach mir daher nicht so grosse Sorgen und werde erstmal schauen wie es weitergeht - denke wenn es faulen wuerde muesste es doch weich werden, oder?
    Ich denke es war wohl eine faulige Stelle die aber im Grunde schon geheilt ist, das faulige ist weggetrocknet und hat diese Kruste hinterlassen - nur eine Theorie.

    Mache mir wahrscheinlich zu viele Sorgen, der Kaktus war leider nicht in dem Zustand den ich mir erhofft habe, viele Stellen haben Kratzer von den anderen Trieben, es gibt korkige Stellen, dann die Luftwurzeln - sieht nicht gerade super aus, aber trotzdem eine in meinen Augen schoene Pflanze.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Puna
    Registriert seit
    04.08.2010
    Beiträge
    231
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Naja also wenn er weiter fault dann schneide die die schwarzen Stellen raus!
    Aber wenn er normal weiter wächst dann kannst du ihn auch so lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Blinder Aktionismus
    Meine Freudin und ich waren der Meinung, dass der Topf etwas klein ist, ausserdem hat der Kaktus kein Gleichgewicht gehabt, der Topf musste also abgestuetzt werden oder wir haetten die Koepfte zusammenbinden muessen.
    Wir haben daher kurzerhand die Gruppe getrennt, Winter hin oder her. Das Substrat war schon ziemlich fest, wir konnten aber das meiste wegspuelen und nach einiger Geduldsarbeit die Einzelpflanzen trennen, ohne Wurzeln zu zerschneiden.
    Jetzt liegt das ganze erstmal zum trocknen da und morgen wirds dann wohl neues trockenes Substrat in 3 verschiedenen Toepfen geben. Ich denke auch noch darueber nach die Teile so zu ueberwintern, also ohne Substrat - tendiere aber dazu die kleinen im Buero warm zu ueberwintern. Am Ende sollen das mal eine Quelle fuer Pfopfunterlagen sein.


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20101204-184016-818.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20101204-184230-420.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    P.S.: Eine Frage hab ich noch dazu, kann ich die Saeulen jetzt schon zerschneiden und zum bewurzeln trocknen oder wird das eher nach hinten losgehen ? Der auf der rechten Seite ist ziemlich schief Richtung Fenster gewachsen, ich wuerde gerne die zwei langen Koepfe runternehmen und je in zwei Teile zerlegen. Also ab Verzweigung ein drittel belassen, ein drittel Zwischenstueck und ein drittel Kopfstueck.
    Geändert von TomT (04.12.2010 um 18:53 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    02.10.2010
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    172
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von TomT Beitrag anzeigen
    P.S.: Eine Frage hab ich noch dazu, kann ich die Saeulen jetzt schon zerschneiden und zum bewurzeln trocknen oder wird das eher nach hinten losgehen ? Der auf der rechten Seite ist ziemlich schief Richtung Fenster gewachsen, ich wuerde gerne die zwei langen Koepfe runternehmen und je in zwei Teile zerlegen. Also ab Verzweigung ein drittel belassen, ein drittel Zwischenstueck und ein drittel Kopfstueck.
    Wenn sie deswegen schief wachsen und du sie nicht überwintern lässt kannst du sie ruhuig abschneiden und neu bewurzeln lassen...
    Über das richtige mittel dazu wird hier auch sehr viel diskutiert:
    z.B. http://kakteenforum.de/showthread.ph...843#post132843

    Gruß Noto

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Ich würde jetzt nicht mehr schneiden. Warte mit dem eintopfen noch mindestens 2 Wochen. So kann alles schön abtrocknen.
    Ich persönlich würde die Pflanzen ohne Topf hängend überwintern.
    Stichwort: Damenstrumpfhosen

    Hängend deshalb weil die Pflanzen im liegen sonst Wurzeln seitlich machen.
    Geändert von Egger (05.12.2010 um 17:17 Uhr) Grund: Zusatz

  10. #10
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Klingt auch nicht schlecht, muss ja eh erstmal trocknen, dafuer wuerde sich die Aufhaengung in Strumpfhosen auch anbieten.
    Ich denke die Pflanze ist vorher nur in einer Wohnung gehalten worden und hat moeglicherweise keine Winterpausen bekommen, sie sollte aber trotzdem die 5 Grad in der Tiefgarage ueberstehen, oder?
    Schneiden sollte ich dann erst wenn die guten wieder eingetopft sind und am wachsen, richtig?
    Geändert von TomT (05.12.2010 um 20:33 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Lobivia Hybride pampana x Trichoc.
    Von kruseli im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG