Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Weihnachtsgeschenk Kakteenschale, was hab ich da?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.12.2010
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Weihnachtsgeschenk Kakteenschale, was hab ich da?

    Hallo liebe Kakteenfreunde,

    Ich habe von meiner Freundin zu Weihnachten eine mit Kakteen bepflanzte Schale und ein kleines Büchlein zur Kakteenpflege (Markus Berger: Kakteenpflege, Ulmer Verlag) geschenkt bekommen. Nun kenne ich mit mit Zimmerpflanzen bisher noch fast überhaupt nicht aus, die Kakteen beginnen aber mich zu interessieren.
    Nun habe ich jedoch nach ersten Streifzügen durchs Netz die Befürchtung, dass das mit der Schale meiner Freundin nichts wird. Die Schale hat keine Drainage und kein Loch unten. Außerdem ist sie mit normaler Blumenerde befüllt. Bevor ich mich nun aber daran mache alles irgendwie umzuarbeiten (mindestens ne Drainage, das hatte sogar schon meine Oma überall drin),
    wollte ich erstmal wissen, ob die Pflanzenzusammenstellung überhaupt eine Zukunft hat. Leider habe ich nicht herausgefunden, um was für Kakteen es sich bei mir handelt, bzw. eine grooobe Zuordnung (Opuntia gibt es für alle möglichen Bedingungen hab ich den Eindruck) hat mir nicht weitergeholfen wenn es darum ging einen guten Standort einzurichten.

    Ich wüsste nun also gern, um was für Kakteen es sich da in meiner Schale handelt.
    Alles andere würde ich dann gern in einem anderen Thema hier im Forum besprechen.

    Danke schonmal
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    MissSchmartie
    Gast

    Standard

    Vorweg: Herzlich Willkommen im Forum!

    Also ich glaube, der KAktus mit dem roten Blüten (die sind angeklebt und solten entfernt werden) ist eine Opuntia Sabulata.
    unten links Mammilaria Elongata Cristata
    oben rechts ist glaube ich eine Opuntia Microdasys.

    Bei den anderen kann ich dir leider nicht weiterhelfen..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von addilos
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    183
    Renommee-Modifikator
    60

    Standard

    Hallo xabu,
    die beiden Kakteen ganz hinten sind Opuntien, in den Linken wurden allerdings Kunstblumen reingestochen. Der in der mitte ist glaube ich eine Mammilaria und der ganz vorne rechts vermutlich ein Cereus jamacaru `monstrosus`, das kann ich aber nicht ganz erkennen.

    lg Amrei

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von addilos
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    183
    Renommee-Modifikator
    60

    Standard

    Tabea war schneller...

  5. #5
    MissSchmartie
    Gast

    Standard

    oh doch...
    unten rechts ist ein cereus peruvianus monstrosus..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von addilos
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    183
    Renommee-Modifikator
    60

    Standard

    Ich würde sagen, dass das ein Cereus jamacaru `monstrosus` ist, oder?
    C.peruvianus monstrosus hat doch eher rötliche Dornen und ist etwas dichter
    "bedornt"...

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.12.2010
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Herzlichen Dank

    Herzlichen Dank für den schnellen und informativen Empfang,
    das ging ja wesentlich schneller als erhofft. Nun kann ich wenigstens schonmal die Haltungsbedingungen recherchieren. Die Frage, ob ich es bei einer Drainage belasse, oder vielleicht auf eine Hydrokultur umsteige (ich hab mehrfach gelesen, dass das gehen soll) wollte ich dann aber besser im Pflegeforum diskutieren, die scheint mir hier etwas fehl am Platz.

    Aber vielleicht eine Einschätzung von euch vorweg, kann man die Pflanzen zusammen halten, oder haben sie zu unterschiedliche Ansprüche?

    Danke schonmal
    Andreas

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Hallo Andreas,

    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Prinzipiell geht alles, aber man kann es auch einfacher haben. Oder anders gesagt, ich würde die Kakteen nicht zusammen in der Schale lassen, da sie doch unterschiedliche Ansprüche haben. Zumindest wirst du ohne Drainage nicht lange Freude an den Pflanzen haben. Darüber hinaus ist Blumenerde auch nicht das Substrat der Wahl, besonders die Mammillaria elongata (Mitte) und der Cereus würde ich in eher mineralisches Substrat pfanzen. Außerdem wäre es auch in spätestens ein, zwei Jahren zu eng in der Schüssel: während die Mammillaria und die Cristate (vorne links, keine Ahnung welche Art, eher keine Mammillaria) eher klein bleiben, können dir die anderen mehr oder weniger schnell über den Kopf wachsen.
    Viele Grüße
    Stefan

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    Thüringen SOK
    Beiträge
    512
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Wenn Dir eine Schale besser gefällt,könntest Du auch einzeln getopfte Pflanzen in eine Schale mit Kies einfüttern. Ließen sich so unterschiedlich gießen und verschiedenes Substrat verwenden.

    Gruß Oliver

Ähnliche Themen

  1. Kakteenschale
    Von monk im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 18:26
  2. Verspätetes Weihnachtsgeschenk
    Von Hardy_whv im Forum Winterharte
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 22:47
  3. Kakteenschale?
    Von rinchen76 im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:54
  4. Kakteenschale
    Von Maeve im Forum Kakteen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 17:47
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2004, 15:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG