Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Schutz gegen Pilze

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Um mal Josef beizustehen: das Mischungsverhältnis ist doch wurscht. Es ist Torf drin und damit organisches Material, also handelt es sich um eine humose Mischung. Oder wie definierst du das?
    (Bei mir haben die "humosen" Mischungen etwa 30% organischen Anteil.)
    Viele Grüße
    Stefan

  2. #12
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.247
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Zitat Zitat von stefang Beitrag anzeigen
    Um mal Josef beizustehen: das Mischungsverhältnis ist doch wurscht. Es ist Torf drin und damit organisches Material, also handelt es sich um eine humose Mischung. Oder wie definierst du das?
    (Bei mir haben die "humosen" Mischungen etwa 30% organischen Anteil.)
    Also ich bezeichne eine Mischung als "humos" bzw. "mineralisch" wenn der Anteil der jeweiligen Komponenten überwiegt (also zu >50% enthalten ist).

    Die Pseudo-"Kakteenerde" aus dem Baumarkt enthält normal >80% Humus, die würde ich daher als "humos" bezeichnen. Was ich selbst für Echinopsis nehme hat dagegen 80% mineralische Bestandteile - und das würde ich daher "mineralisch" nennen. Der Extremfall wäre dann "rein mineralisch", wenn gar kein Humus drin ist.

    Das sieht wohl jeder ein wenig anders, was ja auch OK ist. Josef hatte aber "eindeutig" geschrieben, daher mein Einwand.

    PS: Du schreibst "beistehen". Meine Anmerkung war nicht als Angriff gemeint, ich bitte um Entschuldigung falls das so rübergekommen sein sollte.

    Gruß,
    Micha

  3. #13
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    21
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    So...
    Ich hab jetzt endlich Chinosol bekommen. o/
    In Österreich wird es nicht mehr verkauft und deshalb musste ich es über Deutschland beziehen.
    Und ich habs auch gleich mal mit 5 Samenkörnchen von "Selenicereus grandiflorus" ausprobiert und siehe da, es sind jetzt tatsächlich 5 kleine Plänzchen da.
    Danke für eure Hilfe.

    Ps: Ich stell morgen ma ein Bild rein

  4. #14
    Benutzer * Avatar von Shadowking
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    54
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    im Frühling(März-Mai) macht es eindeutig mehr Sinn auszusähen.Schon alleine die Lichtumstände sprechen dafür.
    Hast du es mal in Erwägung bezogen das Aussaatsubstrat zu "sterilisieren"?
    (Abbacken,Schnellkochtopf)
    Pilzprobleme tauchen bei durch das Abbacken des Substrates bei mir nur sehr selten auf.

    Gruß Dennis

Ähnliche Themen

  1. Pilze ... vielleicht was zum Essen :-)
    Von malus-vitis im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 21:28
  2. Winterharte Kakteen ohne Schutz vor Nässe
    Von Roland150 im Forum Winterharte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 11:05
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 08:55
  4. Pilze?!?
    Von Cactussi im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 20:10
  5. Pilze? Viren?
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 11:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG