Seite 21 von 24 ErsteErste ... 111718192021222324 LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 233

Thema: Sammelbestellung bei Mesa Garden

  1. #201
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    106
    Renommee-Modifikator
    73

    Standard

    Meine sind auch gestern angekommen , vielen Dank für die Organisation der Aktion Hardy!

  2. #202
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    So, ich kann vermelden, dass die Aktion in ihre letzte Phase eintritt. Ich habe von Mesa die CITES-Dokumente vorab per Mail erhalten. Die Anhang-1-Samen sind aus den USA auf dem Weg nach Deutschland. Ich werde nun bei der Naturschutzbehörde die Einfuhr beantragen. Von den bestellten Samen des Anhangs 1 sind ca. 85% auf der Lieferliste, ca. 15% konnten wohl nicht geliefert werden.


    Gruß,

    Hardy

  3. #203
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    http://r12.imgfast.net/users/1212/68/52/20/smiles/97689141.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    boah!!

    http://r12.imgfast.net/users/1212/68/52/20/smiles/97689141.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    da kommt doch endlich freude auf!! - ich kanns noch gar nicht richtig glauben!


    http://r12.imgfast.net/users/1212/68/52/20/smiles/97689141.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

  4. #204
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Lächeln

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    ...letzte Phase...
    Tatsächlich!? Hoffentlich geht es mit dem Rest nun auch glatt.

    Ich drück' allen Beteiligten die Daumen.

    Beste Grüße, Antje

    @ Micha: jo, ich jongliere mit Töpfchen und Tütchen herum. Mal sehen, was am Ende herauskommt.
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  5. #205
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    281

    Standard

    Zitat Zitat von Bimskiesel Beitrag anzeigen
    @ Micha: jo, ich jongliere mit Töpfchen und Tütchen herum. Mal sehen, was am Ende herauskommt.
    meine daumen hast du
    lg micha

  6. #206
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Reden Geschafft und erledigt

    Wieder zurück... Und ich sprenge vermutlich das Thema - ABER es ist ein Tütchen aus Amiland:

    http://www.bildercache.de/minibild/20110505-222330-749.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ich habe soweit alles sauber hinbekommen. Daumendrücken hat geholfen, danke.

    Ab jetzt schaue ich mir wieder die Augen nach süßen kleinen Kugeln wund.

    Tschö, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  7. #207
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Am 29.01. hatte ich meine erste Aussaat getätigt. 19 Arten, 789 Korn. Jetzt nach der Mesa-Lieferung weitere 17 Arten (davon 15 von der Sammelbestellung) mit 503 Korn. Jetzt warte ich nur noch auf 3 Päckchen der Anhang-1-Lieferung, dann ist die Aussaat abgeschlossen. Puh. Wenigstens bin ich mengenmäßig unter meiner Aussaat von 2010 geblieben ... die Sucht ist nicht ausgeufert


    Gruß,

    Hardy

  8. #208
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Rotes Gesicht

    Bei mir sind es genau 40 Arten, darunter sechs keimfaule von 2010, die von Dir und zwei eigene. Mehr als ein Zimmer-GH mache ich nicht - und das ist auch irgendwie schon zu viel...

    Hat trotzdem Spaß gemacht, bei Mesa zu bestellen.

    LG, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  9. #209
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.247
    Renommee-Modifikator
    160

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    So, ich kann vermelden, dass die Aktion in ihre letzte Phase eintritt. Ich habe von Mesa die CITES-Dokumente vorab per Mail erhalten. Die Anhang-1-Samen sind aus den USA auf dem Weg nach Deutschland. Ich werde nun bei der Naturschutzbehörde die Einfuhr beantragen.
    Hallo Hardy,
    gibt es schon Neuigkeiten von den Anhang 1 Arten?

    Von den anderen MG-Samen ist bei mir schon einiges gekeimt:
    2/5 (40%) Austrocactus bertinii JN5
    4/7 (57%) Aztekium hintonii LH442
    1/3 (33%) Escobaria missouriensis RP33
    4/5 (80%) Mammillaria barbata HK74/1331
    1/5 (20%) Mammillaria wrightiiSB86

    Bei den beiden Bonusarten aus deiner Ernte waren es beidesmal 100%.

    Gruß,
    Micha

  10. #210
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Hallo Hardy,
    gibt es schon Neuigkeiten von den Anhang 1 Arten?

    Ja, gibt es: Ich habe gestern eine Benachrichtigung vom Zoll im Briefkasten vorgefunden. Die Samen sind also da, muss sie aber noch abholen, komme aber erst am Mittwoch dazu. Die letzten Samen der Sammenbestellung werden also Ende nächster Woche versendet.

    Von den Mesa-Samen liegt die Keimquote bei mir derzeit insgesamt bei ca. 55% - damit bin ich ganz zufrieden, zumal sicher noch ein paar nachkeimen werden.


    Beste Grüße,

    Hardy

Ähnliche Themen

  1. Die neue Samenliste 2013 von Mesa Garden
    Von Hardy_whv im Forum Aussaat
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 21:03
  2. Sammelbestellung bei Köhres
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 07:00
  3. Sammelbestellung bei Götz
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 13:31
  4. CITES Gebühr bei Mesa Garden?
    Von Lilith im Forum Aussaat
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 22:57
  5. Sammelbestellung bei Uhlig
    Von Pahi im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG