Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 4 "Kakteen" zum bestimmen :)

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard 4 "Kakteen" zum bestimmen :)

    Ich bin noch ein "Junger" Kakteenfreund, den ersten bekam ich vor ca. 3 Jahren geschenkt, weil mir die normalen Pflanzen immer eingegangen sind.
    Bei den ersten beiden bin ich mir nicht sicher ob das Kakteen oder Sukkulente sind, ich tendiere eher zu Sukkulente. Wenn ja dann wäre ich trotzdem dankbar wenn jemand weiß welcher Art sie angehören.

    Bilder sind mit dem Handy gemacht, also keine atemberaubende Qualität.
    Hier sind sie:

    In voller Pracht und ein Nahbild.








    Sind drei einzelne aber offenbar gleicher Art. Der größte ist 12fach gerippt und die beiden anderen 13fach.





    Schönen Gruß,
    hyperion

  2. #2
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.602
    Renommee-Modifikator
    219

    Standard

    Hallo,
    du hast da:
    Austrocylindropuntia subulata monstrosa
    Aloe variegata
    Aloe sp. (ferox oder marlothii)
    und drei Echinopsis Ableger.
    Es grüßt Josef
    Geändert von josef (19.07.2011 um 20:53 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielen Dank, eine Frage hätte ich noch, was bedeutet das "sp." bei der Aloe?

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    mal wieder eener aus machteborch! sei jegrüsst!

    sp. oder auch spec. schreibt man wenn man sich der art nicht sicher ist oder diese gänzlich unbekannt ist.
    lg micha

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hehe ja aus machteburch grüße zurück und vielen Dank für die Antwort.

    Bis auf das Aussehen und Form der Blüten scheinen die Aloe ferox und marlothii ja gänzlich gleich zu sein, liege ich da richtig? Heißt also ich müsste warten bis Blüten kommen, bis ich den richtig Bennenen kann?
    Die Echinopsis wären dann wohl auch eine sp. .

  6. #6
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    277

    Standard

    bei aloen bin ich etwas zurückhaltender, aber zum thema echinopsis kann ich dir folgendes sagen. kennst du nicht hundertpro die herkunft und die kreuzungspartner des kakkis, hast du praktisch keine chance auf identifikation!
    lg micha

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hallo,

    nö, die Blüten von Aloe ferox und Aloe marlothii sind nicht gänzlich gleich. In Blüte sind die beiden am leichtesten durch die Stellung der Blüten an den Zweigen zu unterscheiden: bei Aloe ferox sind die Blüten gleichmäßig um den Zweig herum verteilt und stehen in alle Richtungen gleichmäßig ab. Bei Aloe marlothii stehen die Blüten einseitwendig - das heißt, dass die Blüten alle in die gleiche Richtung zeigen, egal auf welcher Seite des Zweiges sie entspringen. Siehe hier:

    Aloe ferox
    http://www.kuas-kettinger.de/aloe_ferox_bild4.html

    Aloe marlothii
    http://www.kuas-kettinger.de/aloe_ma...hii_bild2.html

    In nicht blühendem Zustand sind die Arten aber auch ganz einfach zu unterscheiden: Aloe marlothii hat auch auf der Blattoberseite Zähne, Aloe ferox nicht (oder nur selten einige wenige). Daher würde ich bei Deiner Pflanze auf Aloe ferox tippen.

    Viele Grüße!
    ~Pan

Ähnliche Themen

  1. Opuntia fragilis "Freising" oder "Frankfurt" ???
    Von Bernd ... im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 19:44
  2. ("Pisco"x"rosa Riese") x ("Aprikot Delight"X"Maya")x"Ikarus
    Von Ann-Kathrin im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 17:52
  3. Mein "Riesenkaktus" "verbrennt" am Rand
    Von Jenny85 im Forum Offener Bereich
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 08:33
  4. Blüten seit meinem Beginn als Kakteen"sammler"
    Von Liverpooler im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG