Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Lophophora-Aussaat - was mach ich alles falsch?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Dave
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    225
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich hab da noch ne Frage zum Licht und die Temperatur der Aussaat... Kann ich die Saat auf den Balkon stellen oder gedeiht sie besser im Haus??
    Gruss Dave
    ___________________________________

    Es ist erstaunlich, dass ein Kaktus mit so wenig Wasser so schöne Blüten erzeugen kann.

  2. #32
    Benutzer *
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    57
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Bin zwar kein Profi, aber solange sie anfangs nicht austrocknen und nicht in der prallen Sonne stehen.
    Aber warte was die anderen sagen.


    Wenn ich jetzt mit Seramis und dem ~4mm Sand aussehe, in welches Substrat soll ich dann pikieren?

    Seramis
    Sand (ist nicht sehr fein)
    Steine (sind noch alle zusammen, ich könnte sie aussortieren in so ca.
    0,3 - 0,7cm; 0,8 - 1,3cm; >1,4cm)
    (Aussaat)Erde ich weiß das er es Mineralisch mag;
    trotzdem, das ich es fix weiß, garnichts oder nur z.b. 10%?
    eine Hand voll Blähton.

    Wie sollt ich mischen? hat wer nen vorschlag?
    Oder mach ich mir zuviele Gedanken??
    und einfach in gleichen Teilen mischen?

    lg
    Niblet

  3. #33
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Hi Dave.

    Ich bevorzuge das innere meiner Wohnung, dort kann ich die Temperaturen besser kontrollieren.
    Auf dem sonnigen Balkon ist das um einiges schwieriger.

    Gruss
    Thomas

  4. #34
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Zitat Zitat von niblet
    Wie sollt ich mischen? hat wer nen vorschlag?
    Ja ich, auch wenn ich mich damit unbeliebt mache.
    Bevor wir hier in Zukunft nur noch Fragen zu Steinchengrößen beantworten ...
    Bevor ihr dran denkt, irgendwelche Samen zu kaufen, kauft euch doch mal ein gutes Buch über Kakteen,
    dort wird dies meistens groß und breit erklärt.

    Zum Substrat sei noch soviel gesagt, fast jeder Kakteenhändler hat ein fertiges mineralisches Substrat im Angebot,
    das genügt den Anforderungen vollkommen.

    Gruss
    Thomas

  5. #35
    Benutzer *
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    57
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Und ich weis das ich mich bei dir unbeliebt mache.

    Habt ihr alle immer soviel Geld?
    Muss immer alles gekauft werden?

    Kann ich aus meinen "Zutaten" kein kakteengerechtes Substrat machen?

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Hallo niblet.

    Bis jetzt hast Du Dich bei mir nicht unbeliebt gemacht.
    Aber gewisse Fragen tauchen hier mit einer Regelmäßigkeit auf,
    dass man nur mal die Suchfunktion bemühen müsste,
    um ein Antwort auf die Frage zu bekommen.

    Was das finanzielle betrifft ..
    Bevor ich ein Hobby beginne, vergewissere ich mich, ob ich es mir, in der Form wie ich es betreiben will, überhaupt leisten kann.
    Zudem ist es relativ egal, ob ich mir ein fertiges Produkt kaufe, oder ob ich es mir selbst aus verschiedenen Materialien selbst mische.
    Kostenmäßig dürfte es da keine großen Unterschiede geben, wenn man letztendlich auch die Qualität berücksichtigt.

    Gruss
    Thomas

  7. #37
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    228
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    außerdem:
    So ein Buch ist nicht teuer, eine Tankfüllung für dein Auto kostet 8 mal so viel.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Das mag zum Teil sicherlich stimmen, aber sobald man etwas in Richtung Lexikon will, geht das heftig ins Geld.
    Da ist die Tankfüllung dann nicht mehr viel teurer. :wink:

  9. #39
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Christiane
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    100m ü. NN
    Beiträge
    262
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Also ich habe nur ein paar Hand voll 0815 Kakteen auf der Fensterbank, für die kauf´ ich jetzt nicht extra Substrat.
    Ich nehme ganz normale Blumenerde, dazu kommt dann jede Menge sehr feiner Sand, den ich mir von einem Seeufer mitgenommen habe.
    Es war ein natürlicher See, am Strand wuchs jede Menge wilde Pfefferminze und anderes Zeug, also dachte ich mir dass der Sand ok ist.
    Und dazu kommt dann noch mal eine ordentliche Portion feiner Aquarienkies.
    Diese Mischung funktioniert bis jetzt ganz gut.:wink:
    Bei einigen ist der Erdeanteil etwas höher, manche Kakteen halte ich auch in reinen Aquarienkies bzw. in Seramis.
    Aber wie gesagt, ich habe keine besonders anspruchsvollen Kakteen (nur falls jetzt jemand entsetzt aufschreien sollte).
    Meine erste Aussaat (Reb. minuscula) fand in oben genannten Seeufersand statt und hat
    einwandfrei geklappt.
    Und wegen „alles kaufen“, ich mische mir mein Substrat zwar selber, aber wirklich kostenlos
    war ja eigentlich nur der Seesand, alles andere muss man dann eben doch kaufen.
    @ Niblet
    ich denke, zum Aussähen und Pikieren sind deine Zutaten etwas zu grob, da bräuchtest Du
    was Feineres, aber ansonsten sind sie, meiner Meinung nach, für Kakteen geeignet.
    Viele Grüße, Christiane


  10. #40
    Benutzer *
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    57
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hi, ich wollts nur wissen, weil ich ja diese Sachen alle schon zuhause habe, wollt nur wissen ob das passt bzw. wie ichs mischen soll.

    Da ich aber wiederum von wem anderen gehört habe das er 1/3 des Substrates Kompost verwenden (und die anderen verfluchen ihn) und ich das auch schon öfters gehört habe, habe ich mir überlegt, ob ich nicht verschiedene Substrate machen sollte, dann hab ich nen vergleich.

    lg
    niblet

Ähnliche Themen

  1. erste Aussaat - alles ok?
    Von whizex im Forum Aussaat
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 12:55
  2. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 13.02.2009, 22:59
  3. Hilfe was mach ich falsch
    Von Tomduisi im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 16:02
  4. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 13:27
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.10.2004, 15:56

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG