Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ferokaktus(?),

  1. #1
    Benutzer * Avatar von malageno
    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    Alhaurin de la Torre /Malaga
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Ferokaktus(?),

    aber welcher?
    Zum Abschluss des Jahres nochmals schöne blaue
    Blüten an meinem Kaktus. Aber welcher?

    Grus aus Andalusien
    Klaus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Das ist ein Ferocactus latispinus. Der blüht immer recht spät im Jahr und braucht es dann warm. Daher hat man hier im Norden Europas oft Probleme, den zum Blühen zu bekommen. Der ist bzgl. der Überwinterungstemperaturen übrigens etwas empfindlicher als die meisten anderen Feros.


    Gruß,

    Hardy

  3. #3
    Benutzer * Avatar von malageno
    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    Alhaurin de la Torre /Malaga
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Hardy,
    danke für die schnelle Antwort.
    Bei mir bleiben fast alle Kakteen den Winter über draussen. Und auch hier haben wir an manchen Tagen Temperaturen zwischen 0 bis 5 Grad. Bisher haben es alle überlebt.
    Gruss Klaus

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Na, wenn ers überlebt hat, hat er sich vielleicht schon dran gewöhnt ... üblicherweise wirds bei Ferocactus latispinus ab 10°C problematisch. Es kriegt dann Kälteflecken.


    Gruß,

    Hardy

  5. #5
    Benutzer * Avatar von malageno
    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    Alhaurin de la Torre /Malaga
    Beiträge
    40
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Werde in dieses Jahr ins Glashaus stellen. Gelten die Temperaturen mindstens ca.
    10 Grad im Grunde für alle Feros?
    Gruss Klaus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Nein, der latispinus ist der empfindlichste unter den Feros. Die meisten anderen vertragen auch mal Temperaturen unter Null Grad. Relativ empfindlich sollen auch F. lindsayi und F. robustus sein.


    Gruß,

    Hardy

Ähnliche Themen

  1. Wer kann helfen? Pilz am Ferokaktus?
    Von donaukakteen im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.07.2009, 17:18
  2. Ferokaktus emoryi???
    Von wikado im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 19:51
  3. Ferokaktus mit Blüte - welcher ist es?
    Von ulysses im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2008, 20:53
  4. Ferokaktus - rostige Flecken
    Von Dr. Huhn im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 18:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG