Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Samen beizen

  1. #31
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von BernhardA
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    288
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Ich habe schon alles Mögliche versucht: Chinosol, Seedpro, super steril arbeiten oder gar nichts tun. Das einzige von dem ich bisher wirklich überzeugt bin: präventiv behandeln mit Spezial-Pilzfrei Aliette. (nein, ich bekomme keine Provision für Werbung...)

    Gerade dieses Jahr wo ich hunderte verschiedene Sachen aussähe, hat sich das bewährt: neue Töpfe nehmen, Erde dämpfen und nach dem alles angegossen, beschriftet und ausgesät ist gibt es eine ordentliche Benebelung mit Aliette, so dass die Samen + alles im Umfeld gewissermaßen eine nachträgliche Naßbeize erfahren.

    Gruß Bernhard
    Geändert von BernhardA (11.01.2012 um 22:13 Uhr) Grund: typo

  2. #32
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von BernhardA Beitrag anzeigen
    Spezial-Pilzfrei Aliette

    Ich hatte bislang Verpilzungen immer mit Chinosol erfolgreich in den Griff bekommen ... bis dieses Jahr. Diesmal hatte ich - trotz Sterilisation, Beizen und Behandlung mit Chinosol - einen erheblichen Pilzbefall, den ich nicht in den Griff bekam. Ich griff zu Spezial-Pilzfrei Aliette und konnte den Pilzbefall letztendlich erfolgreich bekämpfen. Die allermeisten Sämlinge haben die Verpilzung überstanden. Trotz des längeren Kampfes sind fast alle Aussaaten ohne Ausfälle durchgekommen.


    Gruß,

    Hardy

  3. #33
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von tokai
    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    743
    Renommee-Modifikator
    127

    Standard

    Ich hatte letztes Jahr auch ein extremes Pilzproblem. Von meinem 1. Batch sind nur 4 Sämlinge durchgekommen. Chinosol und Seed pro sind einfach wirkungslos verpufft. Nach mehrmaligen Chinosol-Behandlung sind zwar die Pilzfäden an der Oberfläche weggegangen, aber der Pilz hat trotzdem weiter gewütet.

    Allerdings bin ich mir mittlerweile 100% sicher, dass der extrem aggressive Pilz direkt aus dem Substrat kam (einige große Pflanzen die ich in dieses Substrat gesetzt hatte haben ebenfalls Pilzprobleme gehabt bzw. haben diese noch).

    Ich habe vor kurzem mit anderem Substrat (Uhlig Profi) ausgesät (restliche Samen aus dem 1. Batch vom letzten Jahr) und habe keinerlei Pilzprobleme und superstabile Sämlinge und habe auch nicht mit besseren Beizmitteln gebeizt (was ich jetzt könnte, war aber nicht Zweck dieses Versuches). Da ich hier leider keine Microwelle habe die ich zum sterilisieren missbrauchen könnte tauche ich meine Aussattöpfe nur in kochendes Wasser mit Chinosol und Schachtelhalm-Extrakt.

    So ein Pilzbefall muss d.h. nicht unbedingt von den Samen ausgehen. Wenn man sein Substrat natürlich sterilisiert hat und man hat ein Pilzproblem, dann waren sicherlich die Samen selbst dran schuld.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Zitat Zitat von tokai Beitrag anzeigen
    tauche ich meine Aussattöpfe nur in kochendes Wasser mit Chinosol und Schachtelhalm-Extrakt.
    Ich mach´s so ähnlich und übergieße das Substrat in den Töpfen mit kochendem Wasser.
    Der Vermehrungspilz ist dadurch auf jeden Fall platt. Seit ich das mache, hatte ich den nicht mehr.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  5. #35
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    17
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielen Dank für die aufschlussreichen Erklärungen. Ich kann mir jetzt schon besser was unter dem Beizen von Samen vorstellen.

    Ich habe mir zusätzlichen auch diesen Artikel durchgelesen.. Ich werde das auch Ausprobieren, denke ich.
    Ich hatte nämlich wirklich schon dieses Problem, dass meine Pflanzen von Schimmel befallen waren. Das war besonders schlimm bei einer Pflanze, die ich aus Spanien mitgebracht habe.

    In diesem Forum: http://de.answers.yahoo.com/question...8012320AASt2MV habe ich zwar gelesen, dass das vom Gießen kommt, aber kann auch der Herkunftsort eine Rolle spielen?
    Geändert von Ulrich Haage (19.09.2012 um 16:11 Uhr)

  6. #36
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von rudir1962
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    739
    Renommee-Modifikator
    113

    Standard

    Zitat Zitat von Pflanzenliebhaberin Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die aufschlussreichen Erklärungen. Ich kann mir jetzt schon besser was unter dem Beizen von Samen vorstellen.

    Ich habe mir zusätzlichen auch diesen Artikel durchgelesen.. Ich werde das auch Ausprobieren, denke ich.
    Ich hatte nämlich wirklich schon dieses Problem, dass meine Pflanzen von Schimmel befallen waren. Das war besonders schlimm bei einer Pflanze, die ich aus Spanien mitgebracht habe.

    In diesem Forum: http://de.answers.yahoo.com/question...8012320AASt2MV habe ich zwar gelesen, dass das vom Gießen kommt, aber kann auch der Herkunftsort eine Rolle spielen?


    Hallo -

    Irgendwie verwechselst Du hier aber was -

    Beizmittel hat nichts damit zu tun das Du deine Pflanze zuviel gießt und sich folge dessen Schimmel auf der Erde bildet !!



    Rudi -
    Geändert von Ulrich Haage (19.09.2012 um 16:11 Uhr)
    Misserfolge sind die Säulen des Erfolgs -

    Meine Bilder Gallerie http://meineepibilder.xobor.net/

Ähnliche Themen

  1. Samen?
    Von Dr. Kaktus im Forum Aussaat
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:32
  2. Nach dem Stratifizieren mit H2SO4 beizen?
    Von Lupus im Forum Aussaat
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 23:38
  3. Aussaat-mit was vorher beizen?
    Von *corinne* im Forum Aussaat
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 14:01
  4. Samen
    Von Yvi im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 10:50
  5. beizen mit kaliumpermanganat
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2005, 18:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG