Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welche Haworthia ist das?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    USDA 8a
    Beiträge
    105
    Renommee-Modifikator
    67

    Frage Welche Haworthia ist das?

    Hallo,

    ich hbae hier eine kleine Haworthia von der ich gerne wüsste was für eine sie ist. Könnt eine Limifolia sein, aber das Wachstum ist irgendwie etwas anderst, also nicht so spiralförmig von oben gesehen.
    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Viele Grüße und schonmal danke

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20120110-170353-7.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20120110-170927-122.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    bei Magdeburg
    Beiträge
    4.914
    Renommee-Modifikator
    281

    Standard

    willkommen hier im forum!

    ich würde auf H. fasciata tippen!
    lg micha

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    USDA 8a
    Beiträge
    105
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    aber bei der Fasciata sind doch diese Noppen eher hell bis weis gefärbt. Bei meiner hier sind die aber grün wie der Rest des Blattes. Sieht man auf den Bildern vielleicht nicht so gut. Auserem habe ich auch eine fasciata, die sieht aber schon anderst aus.

    Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard

    Hallo
    Sieht mir sehr nach einer Hybride mit Aloe aus.
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.021
    Renommee-Modifikator
    199

    Standard

    Hallo,

    an ne Hybride mit der Gattung Aloe glaube ich eher nicht. Haworthien und Aloen hybridisieren eh nur recht schwer (während es vergleichsweise leicht ist, Gasterien und Aloen miteinander zu kreuzen). Was es genau ist, kann ich leider auch nicht sagen. Die beiden wahrscheinlichsten Kandidaten (H. limifolia + H. fasciata) wurden ja schon genannt. Vielleicht ist es auch eine Hybride zwischen den beiden oder mit einer der beiden (wobei sie mich auch ein wenig an H. kingiana erinnert - eine Art, deren Ursprung man in Hybriden zwischen H. marginata und H. maxima (wenn ich mich richtig erinnere) vermutet).

    Viele Grüße!
    ~Pan

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Tobias Wallek
    Registriert seit
    10.08.2005
    Beiträge
    663
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    Für mich sieht das wie eine "normale" H. limifolia aus, die schlicht zu wenig Licht bekommt / bekommen hat.
    H. fasciata kenne ich nur mit glatter Blattinnenseite.
    Eine Hybride H. fasciata X limifolia habe ich hier stehen, die sieht aber auch anders aus.
    Auch H. kingiana hat, meines Wissens nach, glatte Blattinnenseiten.

    Das Verbreitungsgebiet von H. limifolia ist relativ groß und es gibt da einige relativ unterschiedliche Formen.

    Ciao Tobias
    Kapa o Pango

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    USDA 8a
    Beiträge
    105
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    Hallo und danke für eure Mühen.
    Habe hier jetzt endlich mal ein Bild der Mutterpflanze beigeschafft. leider ist sie oben auch vergeilt.

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20120117-134749-799.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard

    An der Mutterpflanze lässt sich gut erkennen das es eine limifolia ist. Da hab ich selber eine ganze Kolonie.
    Gruß Stefan
    http://img600.imageshack.us/img600/8343/dsc05856s.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  9. #9
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    USDA 8a
    Beiträge
    105
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    ok danke Dir !

Ähnliche Themen

  1. Haworthia ?
    Von josef im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 22:26
  2. Welche Haworthia bin ich?
    Von MissSchmartie im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 18:37
  3. Haworthia
    Von Famos im Forum Stecklinge
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 16:20
  4. welche farbe hat die blüte von Haworthia cuspidata
    Von M-aster im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2006, 14:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG