Umfrageergebnis anzeigen: die holzigen stellen..

Teilnehmer
18. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ..abscheiden

    1 5,56%
  • ..drann lassen

    17 94,44%
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: kaktus beschneiden

  1. #1
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    10
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard kaktus beschneiden

    hallo,

    als aus dem topf etwas bims rausgefallen war, habe ich einfach kakteenerde nachgefüllt. leider ist er genau an dieser seite holzig geworden.
    getragen von der hoffnung, dort neue triebe zu sehen, würde ich diese tote unschöne stelle beim umtopfen gern abschneiden. zu diesem vorhaben hätte ich nur gern vorher an etwas expertenmeinung gehört.

    so sieht er zZ aus:
    http://s14.directupload.net/images/120228/temp/ui6xfdro.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://s1.directupload.net/images/120228/temp/f7c5yw22.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://s1.directupload.net/images/120228/temp/6at7b8dw.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    also was meint ihr: beschneiden oder wachsen lassen??

    grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Henry
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Schwedt
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    89

    Standard

    Hallo,

    abschneiden bringt meiner Meinung nach nichts, weil der Ferocactus an der Stelle sicher keine Sprosse schieben wird, die die Schnittstelle verdecken.
    Beschnitten dürfte er schlechter aussehen als jetzt.
    Die helle Stelle sieht übrigens sehr nach Sonnenbrand aus, hat also nichts mit der nachgefüllten Kakteenerde zu tun.

    Gruß Henry

  3. #3
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    296

    Standard

    Wie Henry schon sagt, der ist dort verbrannt.
    Und wenn man es abschneidet, sieht die später verkorkte Stelle doch auch nicht schöner aus?!
    Besser noch wachsen lassen. Entweder die verbrannte Stelle schiebt sich dann weiter nach unten, bis nichts mehr zu sehen ist, oder man kann das größere Kopfstück kappen und neu bewurzeln. Jetzt so ein Schnellschuß aus der Hüfte finde ich etwas übereilt.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Mike
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    320
    Renommee-Modifikator
    119

    Standard

    Warte 5-6 Jahre , dann siehst du warsch. nichts mehr . Dein Kakki wird größer und damit schiebt er diese Stelle nach unten weg .
    Viele Grüße Mike !

    "Arroganz ist auch von obenherab kein Niveau !"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Hallo,

    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - mit beschneiden wird es eher schlimmer als besser.
    Gruss
    Thomas

  6. #6
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    10.02.2010
    Beiträge
    10
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hallo,

    dass so ein sonnenbrand aussieht, darauf wäre ich nie gekommen. verbrennungen erwartet man ja an der oberseite - wo die sonne rauf knallt. da unten kann ich sie mir höchstens durch reflexionen von hängen gebliebenen regentropfen erklären.
    also bekommt der k. einen geschützteren platz. die weiße seite bleibt; dank eurem rat! und ich bin gespannt wie er in fünf jahren aussieht.

    beste grüße

Ähnliche Themen

  1. Monadenium rubellum beschneiden?
    Von Alex H. im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2012, 21:17
  2. Epiphyten beschneiden
    Von poeci im Forum Epiphytisches
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 10:04
  3. Wolkenkratzerkaktus beschneiden?
    Von Kaktus_Gert im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 10:25
  4. Hoya beschneiden
    Von Thomber im Forum Hoya und Freunde
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 18:39
  5. Beschneiden von Euphorbien?
    Von Grumbach im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 23:43

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG