Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: wie heisst der Gute

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.04.2012
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard wie heisst der Gute

    Hallo liebe Kateenfreunde.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

    Habe diesen/diese Kaktus geschenkt bekommen. Um was für eine Art es sich handelt weiss ich leider nicht.

    Ich habe mal ein Foto gemacht. Es sind eigentlich 3 eigenständige Kakteen, die einen nicht soo hellen Standort hatten, weswegen ich vermute, dass sie ein wenig "gespargelt" haben.

    Der grösste hat etwa 40cm. Die Dornen sind fast schwarz und wachsen an den Kanten als stachelige Punkte, jeweils 4 pro "Punkt", wobei ein solcher "Punkt" wahrscheinlich als -eine- Dorne angesehen wird. Das sieht etwa so aus: +
    Also immer einer nach oben, unten, links und rechts.

    Hoffe, man kann meiner Beschreibung folgen.. :-)

    Vielen Dank schonmal im Voraus!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von graebbell3 (21.04.2012 um 14:58 Uhr) Grund: und noch das Foto

  2. #2
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von michael28
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    495
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    hm also leider kann ich nich viel erkennen auf dem bild mach mal ein besseres bitte

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.04.2012
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard mit etwas besserem licht

    Hoffe, so geht es. Ich schau trotzdem noch, ob ich mit dem Handy ein besseres Foto hinbekomme..

    Änderung:
    Leider ist mit dem Handy kein besseres Foto möglich. Ich könnte höchstens eine Beschreibung abgeben ..
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von graebbell3 (21.04.2012 um 15:26 Uhr) Grund: Versuch Handy-Foto..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.05.2011
    Ort
    Roßtal
    Beiträge
    168
    Renommee-Modifikator
    64

    Standard

    Hallo,
    eine Beschreibung wäre vielleicht noch ganz gut. Wie ist die Farbe, ist er mehr so graugrün ? Das bild ist leider auch nicht viel besser als das letzte.
    ich tippe auf Myrtillocactus (der zu wenig Licht bekommt), kann aber auch eine Euphorbia sein.. so sicher bin ich mir bei diesem Foto nicht.
    Viele Grüße,
    Amadeus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.05.2011
    Ort
    Roßtal
    Beiträge
    168
    Renommee-Modifikator
    64

    Standard

    nochmal ich: tip fürs bessere foto. stell die Pflanze mal in tageslicht und fotografieren nochmal vielleicht wirds besser

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.04.2012
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Lächeln beschreibung / foto folgt später mit anderer kamera

    Ich habe mal Myrtillocactus nachgeznoutet. Das Bild in Wikipedia passt von den Farben her EXAKT. Vom Kaktus wie von den Dornen.
    Allerdings sehe ich da eine grosse Dorne, und kleinere, die nicht exakt ein + bilden. -> bei meinem Kaktus gibt es diese grosse Dorne nicht, dafür sind immer 4 kleine Dornen vorhanden pro "Punkt", die exakt noch oben/unten/links/rechts ausgerichtet sind.
    Es könnte eine Unterart sein?!

    -> Suche verfeinert: Myrtillocactus geometrizans habe ich nun gefunden und da passt eigentlich alles. Die Verjüngung zum Fuss (kann aber auch am Topf liegen). Und die Ausprägung der Stacheln, welche oben stärker ist als unten. Allerdings fehlt bei meinem der Basisstachel, es sind wie gesagt nur 4 kleine Vorhanden. Das könnte ja an der Grösse liegen..
    Es müsste also diese Art sein.

    Und ja, dort wo er stand hatte er zu wenig Licht. Man sieht (vielleicht auch auf dem Foto) genau, wo der Vorbesitzer ihn angeschafft hat, da ist er noch dicker und ab da ist er eher dünn und spargelig gewachsen.

    Auch Euphorbia habe ich nachgeschaut, allerdings konnte ich kaum mit einer Unterart Ähnlichkeit festmachen. Aber da es so viele gibt, konnte ich auch gar nicht alle ansehen, zumal ich mir jetzt bei M.geometrizans eigentlich sehr sicher bin.

    Ausser es gäbe diesbezüglich Verwechslungsgefahr.

    Vielen herzlichen Dank!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.05.2011
    Ort
    Roßtal
    Beiträge
    168
    Renommee-Modifikator
    64

    Standard

    okay, ich dachte auch an Myrtillocactus geometrizans.
    schönes Wochenende noch,
    Amadeus

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.04.2012
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Wünsche ich dir auch!

    Nochmals danke für deine Hilfe. Super Forum übrigens..

  9. #9
    Benutzer *
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    85
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Im Dunkeln sieht das schon fast wie eine Stapelia aus. Aber da es ja kleine Stacheln hat, dürfte es wohl der o.g. Kaktus sein. Ein Foto in der Sonne dürfte für Aufklärung sorgen.

Ähnliche Themen

  1. Wie heisst er?
    Von Stachelkumpel im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 17:53
  2. wie heisst.....
    Von malageno im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 16:13
  3. Echinocereus - Wie heisst du?
    Von svebor im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 09:19
  4. Wie heisst die?
    Von OPUNTIO im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 20:28
  5. Wie heisst er?
    Von Kaktus-Schorsch im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 14:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG