Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
Die meisten Kakteen benötigen eine Wachstumspause. Hier in Nordeuropa lässt sich die am besten in der Winterzeit realisieren. Was sie dann brauchen sind niedrige Temperaturen (für die meisten Kakteen so um die 5-10°C). Da sie dann nicht wachsen, ist Licht unwichtig.
Der letzte Satz stimmt nicht. Ich lasse meine Kakteen im Winter im dunklen Keller überwintern. Es gibt Arten, die mit einer dunklen Überwinterung absolut nicht zurecht kommen. Dazu zählen die großblütigen und im Winter blühenden Mammillarien wie auch die relativ kleinen und schlanken Echinopnis-Arten (alte Nomenklatur Lobivia). Wobei die anderen Mammillarien und die alten klassischen Bauernkakteen damit sehr gut zurecht kommen.

Hauptproblembei dieser Art der Überwinterung ist das gewöhnen an das Licht. Ich verliere mehr an Kakteen durch "Sonnenbrand" als durch Schädlinge.

Mit freundlichen Grüßen