Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: kakteen raus stellen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Ja, die Opuntien können raus.
    Der Wetterbericht für die nächsten Tage: http://www.wetter.com/wetter_aktuell.../?id=DE0005911
    Ich habe meinen unter Favoriten abgespeichert und gucke alle paar Tage mal rein, wie es wird. Für drei bis vier Tage ist die Voraussage eigentlich zuverlässig.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  2. #12
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    08.05.2012
    Beiträge
    11
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich hab meine Opuntien erst seit dem Wochenende draußen und jetzt soll ja auch das Wetter deutlich beständiger werden. Wollen wir's mal hoffen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stachelmaus
    Registriert seit
    09.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.039
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard

    meine Kakteen stehen seit Ende März draußen. Die empfindlichen wurden in einigen kalten Nächten und für einige feuchtkalte Tage reingeholt. Ansonsten haben sie es an der Hauswand ausgehalten. (Ich muß zugeben, daß das ein riskantes Spiel ist... ich gönne ihnen halt so gerne den Freilandaufenthalt!)

    Aber bitte nicht nachmachen... es kommt sehr auf den Ort und die Lage an. Woanders hat es noch Frost und bei mir auf dem Balkon geht es gerade so also bitte das Wetter genau studieren!

    Jetzt würde ich Kakteen auf jeden Fall rausstellen, mit Sonnenschutz, wie schon mehrmals geschrieben!

    Viele Erfolg
    LG heike

  4. #14
    Benutzer * Avatar von Kakedei
    Registriert seit
    08.11.2011
    Ort
    Bern
    Beiträge
    56
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Meine kleinen Stacheltiger sind seit 10 Tagen auf meinem Balkon nahe an der Fassade. Habe sie in ein Gartenvlies mehrfach eingewickelt und habe sie schrittweise (Anzahl Lagen) entblösst.
    Sie stehen jedoch so, dass sie die volle Mittagssonne noch nicht bekommen, sondern eher die Abendsonne.

    Was meint ihr dazu?
    Grüsse in die Runde
    Kakedei

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stachelmaus
    Registriert seit
    09.06.2010
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.039
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard

    ich würde sie jeden Tag ein Stück weiter in die Sonne schieben; bei mir funktioniert das gut. Ich mache das ohne Vlies und fange mit wenig Sonne an.

    LG heike

  6. #16
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    08.05.2012
    Beiträge
    11
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielleicht muss ich meine Pflänzchen bald wieder reinholen. Bei uns ist zumindest wieder kälteres Wetter angesagt. Dachte eigentlich auch, dass jetzt endlich Sommer ist und man alle Pflänzchen getrost nach Draußen stellen kann, aber das scheint leider noch nicht so zu sein.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo,

    warum willst Du alles reinholen. Die können es auch was kälter vertragen, solange sie nicht sehr nass sind.

    LG Christa

  8. #18
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    230
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Meine Kakteen (mit wenigen Ausnahmen) stehen schon seit Mitte März draußen auf dem Balkon, da ich sonst einfach keinen Platz habe. Vorsichtig bin ich nur mit E. grusonii, Ferocacti, Parodia, Stenocacti, Astrophyten und Blattkakteen (stehen aber inzwischen auch alle draußen). Melos kommen natürlich nie raus, außer wir hätten hier in Hamburg mal tropische Nächte.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Hallo TochigoMelo,

    die Parodien vertragen als Hochgebirgspflanzen mehr Kälte als die "Flachländer".
    Meine stehen seit Mitte März auf dem Balkon, in der Zeit fiel die Temperatur mehrfach bis nahe 0°C - keine Schäden.
    Gruss
    Thomas

  10. #20
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    230
    Renommee-Modifikator
    70

    Standard

    Liegt vllt auch an der Definition von Parodia^^
    Die Gattung besteht ja nicht nur aus Hochgebirgspflanzen der Gruppe Parodia - ich hätte vllt besser Notocactus und Brasilicactus schreiben sollen.

    Zitat Zitat von Echinopsis spez. Beitrag anzeigen
    Hallo TochigoMelo,

    die Parodien vertragen als Hochgebirgspflanzen mehr Kälte als die "Flachländer".
    Meine stehen seit Mitte März auf dem Balkon, in der Zeit fiel die Temperatur mehrfach bis nahe 0°C - keine Schäden.

Ähnliche Themen

  1. Kakteen raus in den Garten
    Von wuerdinger im Forum Kakteen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 16:32
  2. Geranien raus - Kakteen rein
    Von MarcoPe im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 11:58
  3. Kakteen ins freie stellen
    Von Copiapoa im Forum Kakteen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 15:54
  4. Kakteen jetzt raus?
    Von Aluno im Forum Kakteen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 09:37
  5. Kakteen am sonnigen Fenster oder raus?
    Von chris99 im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 22:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG