das mach ich jürgen. bis jetzt sieht der kleine auch noch sehr gesund aus. hoffen wir, dass es so bleibt.
gruss bernd...
das mach ich jürgen. bis jetzt sieht der kleine auch noch sehr gesund aus. hoffen wir, dass es so bleibt.
gruss bernd...
Ruhe ist dem Weisen heilig, ...
Hat was gebracht Bernder treibt aus
http://www.bildercache.de/bild/20120505-095620-545.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Gerade habe ich die 4 Pseudolithossämlinge der Märzaussaat auf Hoodiahybriden gepfropft. Hoodias haben gegenüber Stapelia den Vorteil, dass man die Leitbündel sehr sehr deutlich sieht.
Jetzt müssen sie nur noch anwachsen!
Schönes WE!![]()
Moin!
So sieht das ganze dann aus wenn es fertig ist:
http://www.bildercache.de/bild/20120510-125523-959.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/bild/20120510-125547-843.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Jetzt bin ich ja mal gespannt ob sie wachsen, angewachsen sind sie immerhin und vertrocknen tun sie auch nicht
MfG
Guten Abend,
ich habe mich jetzt auch endlich daran gewagt, Pseudolithos-Sämlinge zu pfropfen (1x P. migiurtinus, 1x P. eylensis, 1x ein vergeiltes Larryleachia-Stück als Test). Als Unterlage habe ich Sämlingsknollen von Ceropegia woodii genommen, geschnitten jeweils mit frischer unbenutzter Rasierklinge. Fixiert habe ich mit Tesa. Die Pflänzchen standen jetzt 5 Tage in gespannter Luft. Heute habe ich sie erstmals rausgeholt.
Was mich irritiert ist die schwarze Färbung am Rand der Knollen. Weiß jemand was das am ehesten sein könnte? Lasse sie jetz erstmal außerhalb der Tüte - nicht, dass der Schimmel zuschlägt...
http://www.bildercache.de/thumbnail/20120530-211551-321.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20120530-211551-957.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20120530-211552-153.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20120530-211552-998.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20120530-211552-756.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Die Ps.-Pflanzen sehen noch soweit ganz gut aus, sind aber ziemlich weich, wie ich gerade festgestellt habe...
Moin,
was die schwarzen Verfärbungen sind kann ich dir leider nicht sagen. Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist es bei Ps-Sämlingspfropfungen auf C. woodii aber nötig die Pfropfung für min. 10 Tage unter gespannter Luft zu lassen. Die Sämlinge werden sonst weich & runzlig, ich hatte da dann immer Angst das sie vertrocknen bevor sie richtig versorgt werden.
Hey lophario,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Der eylensis ist sehr schrumpelig, der migiurtinus sieht etwas besser aus - aber beide leben noch (glaube ich zumindest). Hatte sie jetzt trotz der Verfärbung unter gespannter Luft - dann habe ich mich glücklicherweise spontan richtig entschieden. Ich hoffe, dass die Schwärze kein Schimmel ist und dass sich die Pfropfungen erholen. Ich halte euch auf dem Laufenden :-)
MfG,
Fabian
Hier zu Ergänzung neue Bilder. Ich hoffe, die "Jungs" erholen sich.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20120603-140627-706.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20120603-140628-767.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
MfG,
Fabian
Hmmm, die schauen nicht all zu gut aus
Das Schwarze breitet sich aus
Ich drück dir die Daumen!
Jetzt bleiben sie einfach noch ein paar Tage im Gefrierbeutel und dann mal schauen. Die dunkel verfärbten Stellen sind ganz fest, lässt sich auch nichts ab"kratzen" oder so. Die Hoffnung stirbt zuletzt
MfG,
Fabian
Lesezeichen