Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 3 unbekannte

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.06.2012
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard 3 unbekannte

    Hallo

    Habe 3 unbekannte Kakteen geschenkt bekommen.
    Bitte um Erkennung

    1. http://img72.imageshack.us/img72/1660/12060009.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    2. http://img805.imageshack.us/img805/5493/12060004.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    3. http://img440.imageshack.us/img440/8302/12060002.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  2. #2
    Neuer Benutzer * Avatar von Oreo
    Registriert seit
    06.01.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,

    Nummer 2 ist Hildewintera aureispina (auch als Cleistocactus winteri bekannt).
    Nummer 3 ist eine Mammillaria. Welche weiß ich nicht, da können die Spezialisten hier im Forum was dazu sagen.

    Gruß
    Jürgen

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.06.2012
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo und danke sehr für Nummer 2.
    Erkennt zufällig jemand noch Nummer 1 bzw. kann Nummer 3 genauer bestimmen?

    Nebenbei lese ich hier häufig davon, dass man Kakteen nach dem Kauf umtopfen soll, weil die Erde meist ungeeignet ist.
    Ist dies hier auch der Fall?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    10.05.2011
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    131
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Tannenzapfen,
    die Erde lässt sich anhand der Fotos nicht bestimmen. Kommt also auf die Herkunft an. Sollte es sich um Baumarkt- oder Supermarkt-Kakteen handeln ist ein rasches umtopfen sinnvoll.
    Wer seine Pflanzen bei einem guten (Kakteen-)Gärtner kauft, hat eine gewisse Zeit Ruhe, da hier in der Regel in gutem Substrat verkauft wird!
    Grüße
    Stefan

    PS: Wer neu in einem Forum schreibt, sollte sich mal kurz vorstellen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    09.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    823
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    #1 könnte eine Stetsonia sein
    #2 M. longimamma

    Gruß Stachelkumpel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Zitat Zitat von Stachelkumpel Beitrag anzeigen
    #1 könnte eine Stetsonia sein
    #2 M. longimamma

    Gruß Stachelkumpel
    Halte ich beides für unwahrscheinlich.
    #1 hat für eine Stetsonia zu viele Dornen, der Mitteldorn ist zu dünn und abwärts gerichtet und der V-förmige Einschnitt oberhalb der Areole fehlt.
    #2 sind die mammas nicht longi genug , zu spitz und die Dornen stimmen auch nicht.

    Leider kann ich keine Alternativen bieten...
    Viele Grüße
    Stefan

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Chrissi
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    2.232
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo,

    da muß ich Stefan recht geben. Was der erst ist, weis ich nicht. Aber oben hatte schon einer geschrieben, das der zweite eine Hildewintera ist. So seh ich das auch.

    LG Christa

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Zitat Zitat von Stachelkumpel Beitrag anzeigen
    #2 M. longimamma
    Zitat Zitat von stefang Beitrag anzeigen
    #2 sind die mammas nicht longi genug
    da haben wir beide wohl die #3 gemeint, sorry
    Viele Grüße
    Stefan

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    09.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    823
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Zitat Zitat von stefang Beitrag anzeigen
    da haben wir beide wohl die #3 gemeint, sorry
    Hallo Stefan,

    Falsa demonstratio non nocet. Dennoch bleibt eine Bestimmung aus. Würde Dir recht geben, das es keine M.longimamma ist. Würde denn uU nicht auch eine M. magnimamma in Betracht kommen?

    Gruß Gregor

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Hallo zusammen,

    m. M. ist das eine Mammillaria polythele.
    Gruss
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Unbekannte
    Von 1965mick im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 22:01
  2. 2 Unbekannte
    Von Marita im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 21:31
  3. Unbekannte
    Von josef im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2009, 17:57
  4. 3 Unbekannte
    Von Axel F. im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 05:26
  5. Unbekannte
    Von Lupus im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG