Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Anacampseros Aussaat

  1. #31
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    Lothringen/Frankreich
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Dankeschön für die Auskunft. Kunstlicht habe ich nicht, dann muß ich mir wohl selbst mal die Daumen drücken, daß das klappt!
    Salü Lorraine

  2. #32
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    Lothringen/Frankreich
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Hier sind 2 meiner Kleinen:

    Salü Lorraine

  3. #33
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Hallo Jürgen

    Auf deine Empfehlung hin habe ich es jetzt nochmals versucht, gesät am 5.02, wenn das jetzt nichts wird, lass ich es sein.
    Diesmal habe ich sie in einem geschlossenen Becher, inzwischen Stundenweise ohne Deckel, und etwas mehr Erde im Substrat.

    DSC01045.jpg

    viele Grüsse Renée

  4. #34
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Alex H.
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    am Bodensee, Österreich
    Beiträge
    419
    Renommee-Modifikator
    76

    Standard

    Hallo,

    ich habe am 16.03.2013 Anacampseros namaquensis in einem groben Lava/Bims/Zeolith-Gemisch ausgesät. Bei Temperaturen zwischen 5°C nachts und 18°C am Tag sind am 07.04. 2013 die ersten gekeimt.

    Grüße
    Alex

  5. #35
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Hallo Alex

    Wenn ich das richtig sehe hast du rein mineralisch ausgesät, ich bin gespannt wie gut es geht, berichtest du Bitte weiter.

    Letztes Jahr hatte ich noch A. rufencens ausgesät, die sind jetzt ein Jahr alt und fast jedes Korn eine Pflanze.

    viele Grüsse Renée

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    205

    Standard

    Ein paar leben bei mir noch...

    http://www.bildercache.de/bild/20130603-232138-429.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von tokai
    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    743
    Renommee-Modifikator
    127

    Standard

    Hmm....
    bei meinen Anacampseros telephiastrum tut sich nach über 2 Wochen noch nichts.

    Vermutlich taugen die Samen nichts, wenn ich hier lese, dass die Kerle schon ab dem 3. Tag auflaufen.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Hallo Jügen

    Toll, die sehen echt gut aus, die meisten von meinen leben auch noch, habe aber den Becher noch geschlossen, sobald es wärmer wird werde ich ihn öffnen.

    DSC01159.jpg

    Tokai, sie brauchen etwas länger, die ersten haben auch schnell gekeimt haben aber nicht durchgehalten, bei diesen ging es etwas länger dafür sind sie schön gewachsen, gesät am 2.3.

    DSC01160.jpg

    viele Grüsse Renée

  9. #39
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.634
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Meine sind nun 19 Monate alt. Und nicht besonders groß, finde ich:
    http://www.bildercache.de/minibild/20130619-174809-144.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Leider bekomme ich kein großes Bild hin...

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  10. #40
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Hallo Marco

    Die sehen doch gut aus, wenn du deine mit denen von Jürgen vergleichst, haben sie schon etwa die richtige Grösse. Ich hoffe meine werden auch mal so gross und stark.

    viele Grüsse Renée

Ähnliche Themen

  1. Anacampseros telephiastrum
    Von tokai im Forum Aussaat
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 13:25
  2. Anacampseros im Blütenrausch
    Von plejadengucker im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 14:13
  3. Anacampseros tomentosa
    Von kjii im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 17:18
  4. Anacampseros und Rechsteineria
    Von josef im Forum Aussaat
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 12:28
  5. Anacampseros
    Von josef im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG