Seite 23 von 26 ErsteErste ... 131920212223242526 LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 253

Thema: Adenium - Gestaltung

  1. #221
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    28.01.2012
    Ort
    Cas Concos Mallorca
    Beiträge
    181
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard

    Hallo Lorraine

    Woher bekommst du das Pfropf material?

    Das würde mich schon auch noch reizen.

    Grüssle Silvia
    "Wer die Würde der Tiere nicht respektiert, kann sie ihnen nicht nehmen, aber er verliert seine eigene."
    Albert Schweitzer

  2. #222
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Okay, dann war´s nicht Lorraine, sondern ein unbekannter Adenium-Züchter, der die Geschichte mit dem tiefer zu pflanzenden Hypokotyl erfunden hat.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  3. #223
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Flowergirl
    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    145
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Hallo Lorraine,
    das war nicht böse gemeint http://www.smiles.kolobok.us/big_standart/empathy.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    !

    Auch noch einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem gelungenen Pfropfversuch – ja, im kommenden Jahr wird auf „Teufelkommraus“ gepfropft, da haben wir beide ja auch noch unsere anderen Kandidaten, die veredelt werden wollen http://www.smiles.kolobok.us/big_standart/smile.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    .
    Liebe Grüße
    Gitte

  4. #224
    Benutzer * Avatar von Astrophytum caput medusae
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    31
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    Naja, für mich ist es wurscht wer´s erfunden hat....hauptsache es funktioniert Trotzdem danke für den Textausschnitt Gitte...

    @Dicksonia: Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt *kopfkratz* weiß nimmer wo, dass Caudexpflanzen in einem Seramis, Bims und Lavastrat Gemisch super wachsen...

    Mal sehen wie sie sich im puren Seramis machen. Ich werde berichten....


    LG

    Lidi

  5. #225
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Zitat Zitat von Astrophytum caput medusae Beitrag anzeigen
    @Dicksonia: Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt *kopfkratz* weiß nimmer wo, dass Caudexpflanzen in einem Seramis, Bims und Lavastrat Gemisch super wachsen...
    Jaaa, das habe ich auch irgendwo gelesen.

    Nee, im Ernst, die Caudexe aus der Kürbisecke wachsen auch gut in Blumenerde mit viel Dünger und Wasser. Sind halt nur sowas wie komische Zucchini.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  6. #226
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Flowergirl
    Registriert seit
    12.01.2009
    Beiträge
    145
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard

    Zitat Zitat von Dicksonia Beitrag anzeigen
    Okay, dann war´s nicht Lorraine, sondern ein unbekannter Adenium-Züchter
    Na, na http://www.smiles.kolobok.us/standart/acute.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    !
    Das ist ein sehr bekannter Züchter, der übrigens auch bei einem der wenigen Adeniumbücher (Adenium: Sculptural Elegance, Floral Extravagance) mitgewirkt hat.
    Ist ja eigentlich auch egal.
    Liebe Grüße
    Gitte

  7. #227
    Benutzer * Avatar von Astrophytum caput medusae
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    31
    Renommee-Modifikator
    62

    Standard

    @Gitte: Jetzt werd ich aber hellhörig Das Buch steht ja auf meiner *UnbedingthabenwillListe*

    Bloß nicht missverstehen...
    es ist für mich zwar zweitrangig wer das, ich nenn es mal so, "Tieferlegen" erfunden hat dennoch finde ich es sehr informativ was du dazu schreibst Also weiter so......


    @Dicksonia: Wusst ich`s doch. Gut zu wissen das ich nicht die Einzige bin die das gelesen hat Ich kultiviere meine Adenien seit Jahren in Kakteenerde mit Lavastratanteil. Die wachsen wie bolle. Ich möchte aber dennoch gerne komplett umsteigen. Lechuza- Pon oder das oben erwähnte Substrat(Seramis, Bims und Lava) kommen dafür in die engere Auswahl. Nächstes Frühjahr probier ich das auf jeden Fall aus.

    LG

    Lidi

  8. #228
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    Lothringen/Frankreich
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Silvia, das Material zum Propfen habe ich von einer anderen Wüstenrose genommen.
    Wenn die Veredelung gut hält, werde ich auf dieser Wüstenrose weitere Versuche machen - selbst wenn sie anschließend aussieht wie ein bunter Strauß. Aber irgend ein Opfer zum Üben muß ja man haben. Ich habe eine Wüstenrose dazu genommen, deren Zweige nicht so dicht beisammenstehen, daß man besser hantieren kann. Die Pflanze hat bisher noch nicht geblüht.
    Zum Veredeln habe ich einen Zweig von dieser genommen:





    http://lorraine.macbay.de/album2/W%C3%83%C2%BCstenrosen/Lorraine%20%28Trio%29/slides/IMG_6629-15082012.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Salü Lorraine

  9. #229
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    Lothringen/Frankreich
    Beiträge
    149
    Renommee-Modifikator
    93

    Standard

    Natürlich möchte ich gerne auch die weiße und eine reinrote darauf veredeln, aber jetzt zum Herbst wird die Zeit ungünstig. Da kann es sein, daß die Veredelungen nicht mehr richtig anwachsen.
    Salü Lorraine

  10. #230
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Zitat Zitat von Flowergirl Beitrag anzeigen
    Na, na http://www.smiles.kolobok.us/standart/acute.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    !
    Das ist ein sehr bekannter Züchter, der übrigens auch bei einem der wenigen Adeniumbücher (Adenium: Sculptural Elegance, Floral Extravagance) mitgewirkt hat.
    Ist ja eigentlich auch egal.
    Also eine wichtige Person im Adenium-Business, mit der du kurzzeitig in Kontakt standest, hat den Tipp per Email weitergegeben.
    Ja, dann herzlichen Dank an den ungenannten Tippgeber und weiter so!

    @Lidi
    Dann bin ich gespannt, wie das ausgeht.
    Deine bisherigen Ergebnisse sehen ja sehr gut aus.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

Ähnliche Themen

  1. Adenium cv. Thank Mom
    Von Kohnen im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 09:30
  2. Pflege/Gestaltung Aloe Dichotoma
    Von Anonymous im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG