Bravo!
Das sollten für jeden wahren Sukkulentenfreund die Leitlinien sein.
http://iosweb.org/code.php
![]()
Bravo!
Das sollten für jeden wahren Sukkulentenfreund die Leitlinien sein.
http://iosweb.org/code.php
![]()
Geändert von Duchemin (02.09.2012 um 18:27 Uhr)
Mich würde mal interessieren wie Ihr das mit Importpflanzen haltet.
LG aus Aachen
Dann nicht![]()
Der, der KuaS sammelt und sucht
Ich vermute mal, dass die wenigsten Menschen hier im Forum etwas mit Importpflanzen zu tun haben - und wer etwas damit zu tun hat, hat sich seine eigen Meinung zu diesem Thema gebildet und kein Interesse daran diese lang und breit hier zu diskutieren...?
Oder andersherum: wer sich an diesen Code of Conduct hält, wird keinen Grund darin sehen darüber noch zu quatschen und wer sich nicht daran hält, wird es nicht riskieren darüber zu quatschen.
Das vielleicht mal so als Erklärung warum du zu so einer Frage nie eine sinnvolle Diskussion hin bekommen wirst.
Gruß Bernhard
Hallo Bernhard,
so wie Du es beschreibst wird es wohl sein. Ich hätte mich auf eine Diskussion zu diesem Thema gefreut.
Lieben Gruß
Der, der KuaS sammelt und sucht
Ich halte solche Regeln dadurch ein, daß ich in der Natur nichts abpflücke / keine Samen etc. ernte von geschützten Pflanzen (Kastanien, Eicheln oder Bucheckern zählen ausdrücklich nicht dazu). Einzige Ausnahme, die ich mal gemacht habe: Auf einem Grundstück, das bebaut werden sollte, hab ich mal 1 Tag bevor die Bagger kamen Schneeglöckchen ausgebuddelt
.
Pflanzen kaufen würde ich nur von Anbietern, die ich kenne (oder von Empfehlungen), die sich an Artenschutzabkommen halten und aus Kulturmaterial vermehrte Pflanzen anbieten. Ich denke nicht, daß Sammelleidenschaft rechtfertigt, Naturbestände zu zerstören. Keine Sammlung / kein Gewächshaus kann einer Pflanze ihren Naturstandort ersetzen. Wer also wirklich ein Herz für Pflanzen hat, läßt sie am Standort stehen, macht vllt. ein Photo und freut sich daran.
VG, Elmar.
Man braucht entweder viel Geld oder viel Geduld
Hallo Elmar,
das wollte ich lesen! Genauso sehe ich die Sache auch. Was sollen den das für Liebhaber sein, die illegale Importe Ihr Eigen nennen? Der wahre Liehaber erfreut sich am Standort an ihnen.
LG
Der, der KuaS sammelt und sucht
... und es hatte erst den Anschein, du freust dich auf eine Diskussion und nicht über Leute, die deiner Meinung sind
Zum Thema:
Ich bin Opuntienhalter und hab absolut kein Problem damit, in Europa, Afrika (Mittelmeerraum) Stecklinge der Natur zu entnehmen. Denn wo ich ein Ohr entferne, wachsen automatisch zwei bis drei nach.
Sorry, aber wer ist so verblödet und klaut Pflanzen, wenn man sich die Tütchen mit Samen entweder in die Unterhose stecken oder sie sich ganz dreist per Post selber zuschicken kann? Samenklau gibt´s eh nur in Mexiko, in allen anderen Ländern ist es legal.
Das Pamphlet ist somit total antiquiert.
lg
Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.
Lesezeichen