Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Kakteen umtopfen?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Blume
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    852
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Da kann das Wasser aber nicht abfließen und es staut sich unten...Da faulen die Wurzeln ganz schnell weg. Aber warum fragst du ob du die Erde andrücken sollst, wenn du es dann doch machst?

    Naja gegossen wird ja jetzt eh nicht mehr und die Erde die du genommen hast kannst du mit etwas Bims oder grobem Kies auflockern.

    Plastiktöpfe haben nicht umsonst unten Löcher

  2. #12
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    10.10.2012
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    - na weil ich es jetzt bemerkt habe das ich es fest angedruckt habe und ich es ja "verbessern" kann... habe es ja nicht zementiert

    - naja, wieso loecher?! wenn man die ja sowieso nicht viel gieest... etwas mit wasser befeuchten?! da wird ja sowieso kein wasser unten ankommen?!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Blume
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    852
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Jetzt wird nicht mehr gegossen das ist richtig. Aber im Frühjahr natürlich wieder. Dann kann das Wasser ja nicht weg und die Wurzeln gammeln vor sich hin.

    mfg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kathi
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    252
    Renommee-Modifikator
    74

    Standard

    Im Sommer gießt man Kakteen durchdringend und nicht nur ein bisschen. Daher sind Löcher sehr wichtig. Zwischen dem Gießen sollte die Erde dann vollständig abtrocknen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Blume
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    852
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Vielleicht war es das was er gemeint hat... Das er nicht wusste das man im Sommer sogar sehr kräftig gießen muss bei vielen. Ich bin gespannt.

  6. #16
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    10.10.2012
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    im sommer sollte man die viel giessen?! wirklich? dachte nur mit der spray gieskanne etwas spritzi, spritzi...
    wieso brauchen sie in der wueste nicht sovile wasser?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Blume
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    852
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    In der "Wüste" wächst sogut wie nichts ^^ Ich glaub Halbwüsten nennt man das wo die wachsen.

    Und wenn es mal regnet dann gleich sehr viel, sodass sie auf einmal sehr viel Wasser aufnehmen müssen und es dann speichern, für die Zeit in der es nicht regnet.

    In der Huaptwachstumszeit brauchen Kakteen (die meisten zumindest) viel Wasser. Dann gießt man durchdringend und lässt die Erde wieder austrocknen. Selbstverständlich muss man sie auch ab und zu mal düngen. Es ist ein immernoch weit verbreiter Irrglaube, Kakteen benötigen kein Wasser.

    mfg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von BernhardA
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    288
    Renommee-Modifikator
    128

    Standard

    Es gibt tatsächlich Regionen in denen es vorkommen kann, dass es über mehrere Jahre nicht regnet und trotzdem wachsen dort Kakteen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass es extrem starke Nebel gibt. Ich denke hier an die Gattung Copiapoa. Du könntest dir also eine Nebelmaschine ins Zimmer stellen

    Grundsätzlich gilt, dass Kakteen am Naturstandort im Laufe der Jahre ein gigantisches Wurzelgeflecht entwickeln, das sich über etliche Quadratmeter erstrecken kann - das können wir im Zimmer so nicht bieten. Daher heißt die Devise: je nach Temperatur und Substrat im Sommer alle 1-3 Wochen gießen. Da wir in der Regel im Winter nicht das notwendige Licht bieten können für ein gesundes Wachstum schicken wir die Pflanzen in den Winterschlaf. Das erreichen wir in dem wir die Pflanzen furztrocken halten und mit der Temperatur nach unten gehen (5-12Grad - z.B. im Treppenhaus, im Schlafzimmer, oder aber auch im dunklen Keller möglich).

    Ist dein neues Substrat staubtrocken? Falls nein würde ich die Pflanzen rausnehmen, ein paar Tage ohne Erde in die Ecke stellen und die Erde selbst auf die Heizung packen.

    Zu den Töpfen: es ist unheimlich schwierig mit Töpfen ohne Löchern die Feuchtigkeit zu kontrollieren. Wenn du zu wenig gießt, dann bleibt es ganz unten im Topf immer trocken - da die wurzeln immer dem Wasser nach wandern, werden sie nicht mehr nach unten wachsen, was ja Käse ist. Wenn du zu viel gießt, wird sich das Wasser im Topf anstauen. Die Folgen sind Schimmel und am Ende der sichere Tod der Kakteen.

    Zum Substrat: das Kakteensubstrat aus dem normalen Blumenladen ist in der Regel zu torfhaltig für eine sinnvolle Kultur. Ich empfehle direkt Erde von einer speziellen Kakteengärtnerei wie z.B. Kakteen Haage zu besorgen oder zur Kakteenerde aus dem Blumenladen noch 50% mineralische Bestandteile wie z.B. gewaschenen Kies und Sand hinzu zugeben.

    Such doch mal hier im Forum nach Erde, Substrat etc. da kannst du noch einiges dazu lesen.

    Gruß Bernhard

  9. #19
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    10.10.2012
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    ok, vielen dank... jetzt ist mir schon einiges klarer...

Ähnliche Themen

  1. kakteen mit samenkapsel umtopfen
    Von kullerkeks83 im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 09:32
  2. Kakteen wann umtopfen?
    Von Siegfried im Forum Kakteen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 14:46
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 15:03
  4. Neue Kakteen - Umtopfen
    Von Bang-Desh im Forum Kakteen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 13:51
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 21:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG