Hallo Micha,
schönes Ergebnis, in dem Topf können sie ja auch etwas länger leben.
Es grüßt Josef
endlich mal wieder jemand der sich an diese schönen raritäten herantraut. vielleicht können wir ja mal tauschen, denn ich habe pseudolithos migiurtinus ausgesäät! auf jeden fall drücke ich dir die daumen und wünsch dir viel erfolg!
edit: ich habe gerade festgestellt, das ich beim piltz auch ein paar samen verschiedener arten geordert habe. dann können wir ja bald miteinander vergleichen![]()
Geändert von Morgans Beauty (26.01.2013 um 23:31 Uhr)
lg micha
Danke. Es ist mein erster Versuch mit dieser Gattung, ich bin also auch auf einen Fehlschlag vorbereitet.
Bei den 4 kleinen Töpfen habe ich 4 verschiedene Substratmischungen von Richtung sauer zu mehr Richtung alkalisch verwendet um zu sehen was denen besser gefällt.
Gruß,
Micha
pöifasöoföiofosjäfppajäfpjgp
lg micha
Ganz deiner Meinung
Meine 2,5 Sämlinge (zwei Normalos und ein Kümmerling...) sind nach 4,5 Monaten noch immer wurzelecht. Das Substrat ist eine Mischung aus Bims/Lava/Sand.
Hier ist mal ein Bild:
http://www.bildercache.de/bild/20130131-205300-540.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Pseudolithos eylensis; Eyl, Yemen
Auf eure Berichte und Bilder bin ich schon gespannt!
MfG
Hallo lophario,
bezüglich des Artnamen von Pseudolithos eylensis muss ich Dich leider berichtigen. Eyl ist eine Küstenstadt in ****lia und nicht im Yemen.
LG
CABAC
Lesezeichen