Ergebnis 1 bis 10 von 734

Thema: Neuerwerbe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Alex H.
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    am Bodensee, Österreich
    Beiträge
    419
    Renommee-Modifikator
    80

    Standard

    Hallo Micha,

    meine hatte ja beim Erwerb schon Knospen, ist also nicht mein Verdienst. Die Pflanze stammt aus dem Baumarkt und war in Torf getopft. Daher glaube ich nicht daß für die Blüte möglichst naturnahe Verhältnisse notwendig sind. Übrigens war die Schönheit mit "Lithops andalusia" etikettiert

    Grüße
    Alex

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bockav
    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    1.073
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    Hallo Alex,

    kann mich nur Micha anschließen.
    Glückwunsch zu diesem Exemplar !
    LG

    "Wer früh aufsteht, sammelt doppelt soviel Glück!"

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    Zitat Zitat von Alex H. Beitrag anzeigen
    Übrigens war die Schönheit mit "Lithops andalusia" etikettiert
    Grüße
    Alex
    ich schmeiss mich wech! wat es nicht alles gibt! ich habe schon soviel gelesen, aber die "Morgans Beauty" habe ich als einzige noch nicht zum blühen gebracht...
    lg micha

  4. #4
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    297

    Standard

    Heute im Hornbach in der Grabbelecke entdeckt und mitgenommen:


    Eine ganz hübsche Sansevieria
    Auf dem Etikett stand Laurentii.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Thomas Kühlke
    Registriert seit
    08.04.2002
    Ort
    Fredenbeck-Wedel
    Beiträge
    1.190
    Renommee-Modifikator
    126

    Standard

    Bei dem Gymno sollte es sich um G. damsii/anisitii handeln, die Mammillaria sieht mir nach M. vetula aus
    Kakteensammeln ist eine schwere, internationale Krankheit, wer von ihr infiziert wird, ist nicht mehr zu retten!
    Hauptsache, der frühe Vogel säuft nicht meinen Kaffee!!

  6. #6
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    05.07.2016
    Beiträge
    29
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke Thomas .

    LG Theodora

  7. #7
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.269
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Zitat Zitat von kakteenfritze Beitrag anzeigen
    Oh, die sind aber hübsch, Micha.
    Sind wie gesagt aber nicht bei mir gewachsen (meine eigenen Sämlinge sehen dagegen sehr mickrig aus).

    Die Blüte ist tatsächlich aufgegangen:

    (162KiByte)


    (194KiByte)

    Gruß,
    Micha

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von larshermanns
    Registriert seit
    20.04.2020
    Ort
    Karben
    Beiträge
    119
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Uff!
    Hier ist ja nahezu Totenstille ...

    Na, dann wollen wir mal - schließlich habe ich mich gestern im Baumarkt ausgetobt und heute meine Lieferung von Uhlig-Kakteen erhalten.

    Mauck Gartencenter:

    Astrophytum myriostigma_2020-05-25.jpg Astrophytum myriostigma
    Chamaecereus silvestrii_#1_2020-05-25.jpgChamaecereus silvestrii_#2_2020-05-25.jpgChamaecereus silvestrii_#3_2020-05-25.jpg Chamaecereus silvestrii
    Lobivia arachnacantha (Mauck)_2020-05-25.jpg Lobivia arachnacantha
    Sulcorebutia rauschii_2020-05-25.jpg Sulcorebutia rauschii

    Uhlig-Kakteen (heute):

    Echinopsis-Hybrid Salome_2020-05-26.jpg Echinopsis-Hybrid Salome
    Echinopsis-Hybrid Torero Rheingold 289_2020-05-26.jpg Echinopsis-Hybrid Torero Rheingold 289
    Lobivia arachnacantha (Uhlig)_2020-05-26.jpg Lobivia arachnacantha
    Chamaecereus silvestrii-Hybrid 'gelbe Blüte'_2020-05-26.jpg Chamaecereus silvestrii-Hybrid 'gelbe Blüte'
    Rebutia albiflora_2020-05-26.jpg Rebutia albiflora
    Rebutia grandiflora KK 1242_2020-05-26.jpg Rebutia grandiflora KK 1242
    Rebutia pumila L 351_2020-05-26.jpg Rebutia pumila L 351
    Viele Grüße aus der Wetterau!
    Lars https://amzn.to/2Vnry6w (meine Amazon Autorenseite) https://www.facebook.com/LarsHermannsAutor/ (meine Facebook Autorenseite)

Ähnliche Themen

  1. Meine Neuerwerbe
    Von tapir010 im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 12:09
  2. Neuerwerbe von der Bayernbörse
    Von Übelmannia_pectinifera im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG