Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Umgang mit Nachwuchs

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Zitat Zitat von Dorfdiva
    Gut, dann lasse ich ihn dran. Eigentlich will ich den Neutrieb auch nicht auf jeden Fall abschneiden. Kann ich den dann auch dauerhaft dranlassen und werden das evtl. noch mehr?
    Hallo Dorfdiva.

    Selbstverständlich kannst Du den Neutrieb dauerhaft dranlassen, ob sich noch weitere bilden, lässt sich schwer vorhersagen,
    möglich ist es aber.
    Wenn Du ihn jedoch im Frühjahr abschneidest, wird die Mutterpflanze mit Sicherheit abermals mit einem Neutrieb reagieren.
    Gruss
    Thomas

  2. #12
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Danke für die Tipps. Macht richtig Spaß, dem Nachwuchs beim Wachsen zuzusehen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich habe noch eine Frage: Soll ich den Kaktus ins Freie stellen? Im Moment steht er auf einem Tisch direkt am Fenster mit sehr viel Sonne und weil er sich da so gut entwickelt, bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn rausstellen soll (direkte Sonne, Regen...). Raus damit?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Christiane
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    100m ü. NN
    Beiträge
    262
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo
    ich würde ihn rausstellen, vor Regen geschützt und erst mal nicht in die pralle Sonne.
    Von einer Nachbarin habe ich vor,....hm, ich glaub´zwei Jahren, einen ca 17cm langen Trieb von Cleistocactus strausii geschenkt bekommen.
    Nach der Anleitung in meinem Buch habe ich ihn unten nochmal sauber abgeschnitten und angeschrägt.
    Danach hell aber ohne direkte Sonne aufrecht in ein leeres Glas gestellt. Es hat exakt vier Monate gedauert,
    bis endlich Wurzeln kamen, ich war schon ganz verzweifelt und hab´ ihn nur deshalb nicht weggeschmissen
    weil er noch grün war, aber schrumplig war er schon ganz schön.
    Ich habe ihn dann eingepflanzt und jetzt ist er knapp 50cm groß.
    Das wird bei Dir schon klappen.
    Viele Grüße, Christiane


  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Hallo zusammen.

    Wenn´s denn wirklich ein Cleistocactus strausii ist, dann sollte ihn sein dichtes Dornenkleid vor der Sonne schützen.
    Wenn die Pflanze gut eingewurzelt ist und in gut durchlässiger Erde steht, kannst Du den Regenschutz weglassen,
    so ein sommerlicher Regenguss fördert mehr als er schadet.
    Nur bei nasskaltem Regenwetter würde ich ihn davor schützen.

    Ich frag mich nur gerade, warum wir noch immer kein Foto gesehen haben?
    Damit lässt sich viel besser Ratschläge geben. :wink:
    Gruss
    Thomas

  6. #16
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    *notier* ...haarige Wurst nach draußen stellen, Fotos machen.

    Ich kriege hier langsam ein Agavenproblem. Die vermehren sich wie Unkraut. Ich weiß schon gar nicht mehr wohin mit den "Babies".

  7. #17
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    2.708
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Die extreme Hitze auf meinem Balkon hat dem Kaktus leider nicht gut getan. Auf dem Seitentrieb hat sie einen hellen Fleck hinterlassen. Hier endlich das Foto (nicht erschrecken, das arme Ding wurde von der "Vorbesitzerin" nicht gerade artgerecht gehalten):

    http://img490.imageshack.us/img490/2589/pict6150hs6.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Leider kann man auf diesem Foto den hellen Fleck auf dem Seitentrieb nicht erkennen, ich zumindest nicht.
    Gruss
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Nachwuchs von Stacheln
    Von thiago im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 11:17
  2. Echinopsis bekommt am Scheitel Nachwuchs
    Von Stachelfee im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 10:58
  3. Zeolith - Umgang mit...
    Von Bimskiesel im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 11:36
  4. Angenehmer Umgang hier!
    Von mikhael im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 23:08
  5. Unbekannter Nachwuchs
    Von Tobias Wallek im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.08.2005, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG