Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Trichocereus pachanoi "krankheitsressistent" ?

  1. #1
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    30.07.2013
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    0

    Ausrufezeichen Trichocereus pachanoi "krankheitsressistent" ?

    Hallo,
    ich habe vor kurzem erfahren das einige Kakteen, darunter Trichocereus pachanoi die Substanz Meskalin enthalten.
    Ausserdem gibt es ja auch noch ein paar andere Kakteen und Sukkulenten die Gifte enthalten (z.B. Euphorbia). Meine Frage ist jetzt ob diese Stoffe die Pflanzen vor Schädlingen schützen und dadurch weniger anfällig für Krankheiten sind. Ich selber habe da leider keine Ahnung, aber es wäre mal ganz interressant zu wissen, da sich ja auch andere Pflanzen so schützen können, gutes Beispiel ist der Tabak. Ist einfach mal nur ein kleines Gedankenspiel.

    Lg, Lukas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von blablabla
    Registriert seit
    23.06.2011
    Beiträge
    131
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Die Theorie besteht. allerdings ist sind die Alkaloide in Kakteen meißt so gering, das die Tiere Massenweise davon fressen müssten um Schaden zu nehmen.
    Das sie bei Nikotin ganz anders aus, dieses ist Oral aufgenommen, extrem giftig. Bei Latex von Euphorbia ist es ähnlich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    64

    Standard

    http://www.dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid=1169&sid=c

    Siehe Kasten auf Seite 86 ganz oben.

  4. #4
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    30.07.2013
    Beiträge
    24
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hm, scheint also von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich zu sein, aber das Buch enthält auch einige interressante Dinge. Kann man sich ruhig mal anschauen.

  5. #5
    Benutzer *
    Registriert seit
    10.02.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich weiß eine Behauptung ohne Quelle sollte man sich verkneifen, aber ich hab mal irgendwo gelesen das diese Amine einfach nur "Abfallprodukte" des Stickstoff-Stoffwechsels sind. Aber wie gesagt, ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen hab.

Ähnliche Themen

  1. Opuntia fragilis "Freising" oder "Frankfurt" ???
    Von Bernd ... im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2012, 19:44
  2. ("Pisco"x"rosa Riese") x ("Aprikot Delight"X"Maya")x"Ikarus
    Von Ann-Kathrin im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 17:52
  3. Trichocereus peruvianus und "erde"
    Von NacKteOmA im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 21:14
  4. gepfropfter williamsii mit "pachanoi-seitentrieb"
    Von niblet im Forum Ethnobotanisches
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG