Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: faule Stelle im Schwiegermuttersitz

  1. #41
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Gaby
    Registriert seit
    24.07.2003
    Ort
    Nähe Bern CH
    Beiträge
    339
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Echinopsis spez.
    Das Problem beim nachschneiden ist nur, dass davon das Loch nicht kleiner wird, und die Flüssigkeitsansammlung ist dadurch auch nicht zu stoppen
    .
    Stimmt leider. Aber vielleicht die bessere Chance als zu zusehen, wie das braun (=Fäulnis??) sich ausbreitet...

    Was könnte die braune Verfärbung sonst noch, günstigerenfalls, sein?

    Gruss, Gaby

  2. #42
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    228

    Standard

    Hallo Gaby.

    Im günstigsten Fall, rührt die braune Verfärbung von Oxidation,
    ähnlich wie bei Äpfeln etc.
    Gruss
    Thomas

  3. #43
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Bad Kreuznach
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,
    kurzer Bericht:
    Anscheinend war das Loch zu tief ausgelöffelt. Es lief immer wieder Wasser (wie bei einem Brunnen) in das Loch rein.
    Inzwischen ist der Kaktus total verfault.

    Habe mir aber wieder einen Schwiegermutterlstuhl gekauft.
    Hoffe, dass er diesesmal älter wird.

    Außerdem habe ich mir noch eine Madagascar-Palme gekauft.
    Werde mich diesbezüglich hier auch noch informieren.

  4. #44
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Bad Kreuznach
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo,
    soll ich den Schwiegermutterstuhl in einen größeren Topf umtopfen, damit er größer wird?


    http://forum.chinchillahilfe.de/board/files/thumbs/t_img_2159_281.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von dev
    Registriert seit
    26.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    So wie ich das sehe stösst er ja schon überall kräftig an.

    Umtopfen würd ich ihn an deiner Stelle schon, aber erst nächstes Frühjahr.

    Wenn du ihn warm überwinterst kannst es auch jetzt noch machen aber ich denk das tut ihm nicht so gut.

    Gruss,

    der dev

  6. #46
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kathrein
    Registriert seit
    28.02.2003
    Ort
    Böhlen
    Beiträge
    269
    Renommee-Modifikator
    97

    Standard

    Hallo Jens,

    ich denke auch er sollte umgetopft werden, aber wie dev auch schon sagte erst im nächsten Frühjahr. Obwohl das Wetter ja zur Zeit -zumindest bei uns in Sachsen- recht schön ist, bereite ich meine Kakteen jetzt schon langsam aber sicher auf den Winter vor. Heisst z.B., Umtopfungen nur wenn unbedingt (wg. Schädlingsbefall, Krankheiten, etc.) nötig. Es sei denn, es ist ein "Baumarkt"-Kaktus, dann wird er zur Zeit wahrscheinlich in 0815-Erde mit zuviel Torf usw. stehen und ich würde wohl doch noch umtopfen, in richtige Kakteenerde. Wie's gemacht wird steht hier: http://kakteenforum.de/viewtopic.php?t=2860
    Aber wart' mal noch was die anderen so sagen, schätze die "Geister" werden sich streiten...
    Auf jeden Fall, und wie auch immer du entscheidest, viel Erfolg, und Spass mit deinen Kakteen.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von dev
    Registriert seit
    26.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Soll zwar nicht in Spam ausarten,
    aber ich war eben auch im Baumarkt und bei solchen "Fällen" halt ichs genauso, denen gehts wahrscheinlich besser wenn man sie gleich umtopft.

    Gruss,

    der dev

  8. #48
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Bad Kreuznach
    Beiträge
    22
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hi,
    also die Kakteen habe ich in einem Garten-Center (keine Kette) gekauft...

    Aber nochmal zur ursprünglichen Fragestellung:
    Wenn der Topf größer wäre-würde der Kaktus dann auch wachsen?

    Der Verkäufer meinte, das sei nicht unbedingt der Fall und deutete auf einen riesigen Schwiegermutterstuhl für knapp 300 EUR. Der würde auch nicht unbedingt in einem großen Topf stehen und sei trotzdem so groß...
    .

  9. #49
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von dev
    Registriert seit
    26.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Naja, also wenn er noch Platz hat im Topf vom Durchmesser, dann wächst er auch weiter. Sonst wahrscheinlich auch aber er stösst dann eben an und kann sich nicht frei entwickeln, deformiert sich wird anfällig usw..
    Eine gesunde Pflanze muss in einen gesund grossem Topf find ich

    Mein Echinocactus grusonii hatte soweit ich mich erinnern kann im Vergleich zum Kugeldurchmesser sehr "kleine" Wurzeln, deshalb sollte er vom Wurzelvolumen wohl leicht Platz haben wenn dein "Untertopf" (wie nennt man das eigentlich?) in etwa so tief ist wie dein Übertopf.

    Wenn du ihn ausm Garten-Center hast würd ich mir trotzdem die Erde anschauen ob es nicht normale Blumenerde ist, wenn ja, umtopfen, ansonsten bis Frühjahr warten würd ich sagen.

    Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben,

    der dev

  10. #50
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Kathrein
    Registriert seit
    28.02.2003
    Ort
    Böhlen
    Beiträge
    269
    Renommee-Modifikator
    97

    Standard

    Hallo Jens,

    leider kann/ muss man, ohne dir zu nahe treten zu wollen, Garten-Center meist gleich setzen mit Baumärkten, da die Bezugsquellen in den seltensten Fällen Spezialisten, sondern eher Großhändler sind. Ich hatte leider sehr häufig Pech, wenn ich nicht beim Fachmann, Spezialisten, Züchter oder anderen Kakteenfreunden/ -liebhabern gekauft habe und verzichte deshalb lieber darauf (so schwer es auch fällt).
    Nun zu deiner Frage: Ich denke der Kaktus würde in einem etwas grösseren Topf besser aufgehoben sein, und dann im nächsten Jahr auch etwas wachsen. Nun sind Schwiegermuttersitze (Echinocactus grusonii) eher langsam wachsende Kakteen, d.h. er wird trotz eines grösseren Topfes nicht gleich um mehrere cm zulegen, er soll ja auch so schön kompakt bleiben wie er jetzt ist. Wichtig ist, dass er viel Sonne bekommt, und im Winter kühl und trocken steht.

Ähnliche Themen

  1. Wie teuer darf Schwiegermuttersitz sein?
    Von Unregistriert im Forum Offener Bereich
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 16.07.2011, 09:51
  2. schwiegermuttersitz hat kind bekommen
    Von justfine im Forum Offener Bereich
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 12:17
  3. faule Blätter bei Sukki
    Von mona_87 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.01.2011, 11:21
  4. Mein Schwiegermuttersitz
    Von angyal im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG