Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Spiral aloe im winter draussen lassen

  1. #1
    Benutzer *
    Registriert seit
    06.11.2011
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Spiral aloe im winter draussen lassen

    Hi,

    Was sagt ihr dazu die Spiral Aloe absolut trocken mit nässeschutz im Winter draussen zu lassen schließlich wächst sie ja au7 2700 m .

    Bilder von meinen sind im anderen thread von mir


    Gruß von hier Dirk.kakti

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ****
    Registriert seit
    25.08.2005
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    531
    Renommee-Modifikator
    87

    Standard

    Hi

    was im Namen aller Blumen ist eine "Spiral Aloe"? Und wo wohnst du? In Freiburg, Neustadt/Weinstraße oder am Niederrhein könnte es in trockenen milden Wintern vielleicht funktioneren sonst nicht. Ich wohne zB auf 300 m Zone 7a da ist es zu luftfeucht
    LG Helli

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Nexeron
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Schwalmstadt
    Beiträge
    224
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Gemeint ist sicher Aloe polyphylla. Meine ist aus Samen gezogen und wächst ganze Zeit, trau mich nicht sie raus zustellen...
    MFG Alex

  4. #4
    Benutzer *
    Registriert seit
    06.11.2011
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Nexeron Beitrag anzeigen
    Gemeint ist sicher Aloe polyphylla. Meine ist aus Samen gezogen und wächst ganze Zeit, trau mich nicht sie raus zustellen...



    meine stehen schon draussen

  5. #5
    Benutzer *
    Registriert seit
    06.11.2011
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von matucana Beitrag anzeigen
    Hi

    was im Namen aller Blumen ist eine "Spiral Aloe"? Und wo wohnst du? In Freiburg, Neustadt/Weinstraße oder am Niederrhein könnte es in trockenen milden Wintern vielleicht funktioneren sonst nicht. Ich wohne zB auf 300 m Zone 7a da ist es zu luftfeucht
    Den namen gibt es wirklich für diese pflanze stand sogar auf dem etikett von pötschke. Ich wohne im westerwald ...wohl auch 7 A. Macht die luftfeuchte so probleme ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kjii
    Registriert seit
    29.08.2009
    Ort
    Namibia
    Beiträge
    1.116
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    Mir waere das zu riskant, die Frage ist ja auch, wie die Nachttemperaturen sind bzw. die Durchschnittstemperatur am Tage. Auch hier faellt mal Schnee, ist dann aber ganz schnell wieder weg.
    LG Elke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.022
    Renommee-Modifikator
    199

    Standard

    Hi,

    ich würde mich das auch nicht trauen. Den ein oder anderen Winter mag das gutgehen (dieser z.B. war ja extrem mild), aber wir haben hier (südl. Bayern) immer wieder Winter mit Tiefsttemperaturen um -20°C, teils ohne schützende Schneebedeckung, und ich glaube kaum, dass Aloe polyphylla das mitmachen würde - und zum Rumtesten wären mir die Pflanzen einfach zu schade.

    Viele Grüße!
    Chris

  8. #8
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Tobias Wallek
    Registriert seit
    10.08.2005
    Beiträge
    663
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    Schließe mich der allgemeinen Meinung an, mir wäre das auch zu riskant.
    Hab einfach von zuvielen Gegenbeispielen gehört, wo dann schöne große Exemplare zermatscht waren.
    Wie Elke ganz richtig schreibt, kann man einen Winter hier in Deutschland nicht mit einem im südlichen Afrika vergleichen.
    Ich habe selber im Süden von Namibia Nachttemperaturen von -9° C erlebt. Tagsüber ging das Thermometer dann aber wieder auf +20° C hoch.
    Hier in Deutschland bleibt es im Winter meist tagsüber zu kalt, da können, vereinfacht gesagt, die Pflanzen ihre Akkus nicht wieder aufladen.

    Ciao Tobias
    Kapa o Pango

  9. #9
    Benutzer *
    Registriert seit
    06.11.2011
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hi , tobi,

    ja eigentlich ist das alles richtig. Ich wers mich das wohl auch nicht trauen jedoch habe ich bilder gesehen wo die aloen mit schnee bedeckt auf der terasse stehen und es denen nichts ausgemacht hat. Wegen des gewichtes meiner beiden wäre deaussen lassen besser bei 2X 100 liter topf.

    Schaunmerma

Ähnliche Themen

  1. Sämlinge im Winter draußen lassen?
    Von Beckford im Forum Winterharte
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 17:56
  2. Aussaat nach draussen?
    Von maxarus im Forum Aussaat
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 22:26
  3. Sukkulenten draussen lassen?
    Von Inéea im Forum Offener Bereich
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 16:09
  4. ab nach draussen
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG