http://www.forum.orchideen-forum.de/images/smilies/woot.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
....davon nächstes Jahr bitte, bitte ein Blütenfoto.
http://www.forum.orchideen-forum.de/images/smilies/woot.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
....davon nächstes Jahr bitte, bitte ein Blütenfoto.
Rebutia ritterii.
http://i68.photobucket.com/albums/i8/Hablu/Rebutiaritterii5.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Harry
Zitat von Kakteen-Willi
oh, deine armen Hände - ganz zerstochen, aber Spass beiseite, du hast
sicher optimale GH- Bedingungen.
Bin mal gespannt auf das kommende Frühjahr in meinem neuen GH.
Gruss
Jürgen
Grüsse von Jürgen
http://www.tron4u.de/kakteen.htm
Hallo zusammen.
Die ungewöhnlichen Temperaturen haben eine vorhandene einzelne Knospe aufblühen lassen. In diesem Jahr ist wohl so Einiges ein wenig anders. Hier ein Schnappschuß von heute Abend.
http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/Bilder/rebkrainz2006-12.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Übrigens stand diese Pflanze vor 2 Jahren kurz vor dem Komposthaufen. Ein Starker Wolllausbefall und das Umtopfen im neuen Substrat, wo sie nicht anwuchs, setzten der Pflanze erheblich zu. Nur ein beherzter Schnitt in der Mitte und die Neubewurzelung, ließen sie wieder so prächtig wachsen. Im nächsten Jahr kann ich schon erste Senker abnehmen oder einen größeren Topf spendieren.
Grüße
Jan Carius
Meine ersten Rebutienblüten dieses Jahr:
Aylostera narvaecensis (Rebutia heliosa)
http://familie-drobny.de/sims2_uploads/PICT4127_400x300.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Dana
Rebutia heliosa x albiflora
http://familie-drobny.de/sims2_uploads/PICT4477_400x300.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Dana
Liebe Dana,
streiche mal bitte das albiflora, denn dies steht für Zuchtform mit vorwiegend weiße Blüte (siehe hier):
http://www.thater.net/cactaceae/db/i...e&rec_id=11141
Gruss Klaus
![]()
Das "albiflora" hat in dem Fall doch nichts mit der Blütenfarbe zu tun, sondern steht für ein "Elternteil" dieses Hybrids. Solche Kreuzungen können doch ganz unterschiedlich ausfallen.
Siehe hier:
http://www.succulent-plant.com/seed.html
Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.
Hallo,
hier meine 3 vom WE
http://img168.imageshack.us/img168/3701/cimg0934iv1.th.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Wenn einer die Namen weiss, bitte schreibt mir.
Danke.
LG Christa
Hallo Christa,
die Mittlere ist vermutlich eine Rebutia marsoneri, die Rechte könnte eine Rebutia violaciflora sein.
Viele Grüße, Dana
Lesezeichen