Ich seh auch eine kleine Wurzelspitze. Lass ihn weiter ruhen, wenn das Würzelchen länger wird, ab in trockene Erde!
mfg
Ich seh auch eine kleine Wurzelspitze. Lass ihn weiter ruhen, wenn das Würzelchen länger wird, ab in trockene Erde!
mfg
Der Zipfel ist schon eine Wurzel? Ich dachte, das wäre einfach der trockene angeschnittene Stumpf... Na gut, ich habe der Wurzel mal ein Loch im Netz gemacht, damit sie sich nicht so krum biegt. Ich werde den Kaktus weiter beobachten und wenn ich weiteres Wurzelwachstum feststelle, den Kaktus einpflanzen.
Danke und Grüße!
Meine Befürchtungen wegen der gelblichen Färbung haben sich scheinbar doch bestätigt. Gestern ist er umgekippt, denn unten ist er sehr weich geworden. Und auch brauner, wie das Blitzlicht deutlich macht. Ich werde ihn nochmal abschneiden, wo er noch grün ist und das gleiche nochmal versuchen. Wünscht mir Glück...
[ATTACH=CONFIG]17663[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]17664[/ATTACH]
Hallo mal wieder.
Wenige Tage nach dem Zurückschneiden auf einen winzigen Stummel (innen hatte es sich sehr weit hochgefault) ist er unten weiß geworden. Habe das nochmal weggeschnitten und wieder mit Holzkohle bedeckt. Jetzt sind noch mehr Bereiche unten weiß. Wirklich flauschig wie Schimmel wirkt es nicht, kann aber gut sein. Was meint Ihr?
[ATTACH=CONFIG]17684[/ATTACH]
Es sieht für mich leider wie Schimmel aus.
Wenn Bakterien erst mal im leitungssystem eines Kaktus sind, passiert das meist.
Du hast jedenfalls allles probiert.
Marco
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Lesezeichen